Home Nach oben Systematik Bestimmung Familien Fundorte Fachbegriffe Artenverzeichnis Hilfe Saatblumen

Herbstblühende Krokusse - innere Perigonblätter viel kleiner als die äußeren


Siebenbürger Herbst- Krokus
(Crocus banaticus
J.Gay)


Photo und copyright Dr. Alexandru Badarau

IX - X, Wiesen, Laubwälder (130 - 700 m)
            Podeni, Rumänien (Dr. Alexandru Badarau Oktober 2009)

Synonyme:
Irisblüten- Krokus
Crocus iridiflorus Heuff. ex Rchb.

English name:
Byzantine Crocus

Verbreitung in Deutschland:
In BW, MV und SN lokal verwildert.

Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar

Weltweite Verbreitung:
Serbia, Romania, Ukraine

Eingebürgert oder verwildert in:
*Germany, *Austria

Etymologie:
- Crocus: von griech. krokos = Safran
- banaticus: aus dem Banat (= historische Verwaltungsregion im Südwesten Rumäniens)

 

 

 

Pflanze 6 - 12 cm groß
Perigonröhre sehr lang


Photo und copyright Dr. Alexandru Badarau

Blüte violett oder weiß, 
innere Perigonblätter viel kleiner als die äußeren


Photo und copyright Tony Goode

Schlund weiß oder lila, Staubbeutel gelb


Photo und copyright Dr. Alexandru Badarau

Griffel weiß oder lila, vielästig


Photo und copyright Tony Goode

Blätter zur Blütezeit nicht entwickelt, später 5 - 7 mm breit

Knollenhülle parallelfaserig


Photo und copyright Tony Goode