Gelbe, im Frühjahr blühende Krokusse
|
Narbe mit 6 - 15
Ästen > 1
|
Narbe mit 3 Ästen > 2
|
1 Narbe mit 6 - 15 Ästen
|
II - IV, Zierpflanze Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 5 - 10 cm groß Blüten gelb bis orange, Narbe mit 6 - 15 schmalen Ästen, Kronröhre in der gleichen Farbe wie die Blütenblätter und der Schlund
4 - 8 Blätter, 2 - 4 mm breit, zuweilen flaumhaarig, eher ausgebreitet
|
2 Narbe mit 3 Ästen
| Perigonblätter und -röhre außen schwärzlich Blühreife Pflanze mit 10 - 20 Blättern > 3
|
Perigonblätter und -röhre außen
gelb oder bräunlich Blühreife Pflanze mit 4 - 9 Blättern > 4
|
3 Blühreife Pflanze mit 10 - 20 Blättern
|
II - IV, Zierpflanze Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 5 - 12 cm groß
Perigongrund im Schlund dunkel, Narbe mit 3 Ästen
10 - 20 Blätter, 1 - 2 mm breit
|
4 Blühreife Pflanze mit 4 - 8 Blättern
| Blüten hellgelb > 5
|
Blüten gelb oder orange > 6
|
5 Blüten hellgelb
|
II - IV, Zierpflanze Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 4 - 10 cm groß
Staubbeutel nicht pfeilförmig 4 - 8 Blätter, 0,5 - 2 mm breit
Knollenhülle häutig
|
6 Blüten gelb oder orange
| Blätter 2 - 4 mm
breit, Staubbeutel
pfeilförmig d.h. Staubbeutel sind oben schmaler als unten > 7
|
Blätter 0,5 - 2 mm breit, Staubbeutel nicht pfeilförmig d.h. die Seiten der
Staubbeutel sind fast parallel > 8
|
7 Staubbeutel pfeilförmig
|
II - IV, Zierpflanze Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Viele Sorten und Hybride: 'Stellaris': Bastard Crocus flavus x Crocus
angustifolius 'Sulphureus concolor'
|
Pflanze 5 - 12 cm groß
Blüten gelb bis orange, 3 Griffel
Perigonblätter einiger Sorten braun gestreift
Staubbeutel pfeilförmig d.h. die Staubbeutel sind oben schmaler als unten
Narbe mit 3 Ästen
4 - 8 Blätter, 2 - 4 mm breit, zuweilen
Knollenhülle häutig, parallelfaserig
|
8 Staubbeutel nicht pfeilförmig, Blätter 0,5 - 2 mm breit
|
Blüten einfarbig gelb oder
orange > 9
|
Blüten außen bronzefarben gestreift
oder gesprenkelt > 10
|
9 Blüten außen einfarbig gelb oder orange
|
II - IV, Zierpflanze Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 5 - 12 cm groß
Blüten oft zu 2
Blüten einfarbig gelb bis orange
Perigonzipfel stumpf, Narbe mit 3 Ästen
Staubbeutel nicht pfeilförmig, d.h. die Seiten der Staubbeutel sind fast parallel
4 - 8 Blätter, 0,5 mm - 2 mm breit
Knollenhülle netzfaserig
|
10 Blüten außen bronzefarben gestreift oder gesprenkelt
| Knollenhülle
netzfaserig > 11
|
Knollenhülle häutig > 12
|
11 Knollenhülle netzfaserig
|
II - IV, Zierpflanze Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 5 - 12 cm groß Blüten gelb bis orange, Perigonblätter länglich, Perigonzipfel zurückgebogen
Narbe mit 3 Ästen
Perigon außen bronzefarben gestreift oder gesprenkelt
Staubbeutel nicht pfeilförmig
4 - 8 Blätter, 0,5 - 2 mm breit, graugrün
Knollenhülle netzfaserig
|
12 Knollenhülle häutig
|
II - IV, Zierpflanze Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 4 - 10 cm groß Blüten gelb bis orange, Perigonzipfel spitz oder stumpf
außen bronzefarben gestreift oder gesprenkelt
Staubbeutel nicht pfeilförmig d.h. d.h. die Seiten der Staubbeutel sind fast parallel
4 - 8 Blätter, 0,5 - 2 mm breit Knollenhülle häutig
|