Rispengräser - Ährchen
mehrblütig, länglich, 3 - 10 mm lang, ohne Granne, Blätter breiter als 3
mm,
untere Blattscheiden nicht weich behaart, mit häutiger Ligula,
untere Rispenäste zu 2 - 7
| Ährchen +/- eilänglich, auf dem Rücken
gekielt > 1
|
Ährchen schlank, auf dem Rücken
abgerundet > 2
|
1 Ährchen eilänglich, auf dem Rücken gekielt
|
Blüten in Rispen mit zahlreichen Ährchen
Ährchen auf dem Rücken gekielt, +/- eiförmig, stark hautrandig, aus zwei bis zehn Einzelblüten, Einzelblüten zwittrig
Hüllspelzen ungleich mit 1 bzw. 3 Nerven
Einzelblüte mit drei Staubblättern, Fruchtknoten kahl, mit 2 kurzen endständigen Griffeln Blattspitze der Stängelblätter oft kapuzenförmig zusammengezogen
Auf der Innenseite der Stängelblätter neben der Blattrippe je 1 Rinne (Skispur)
Blattscheiden ohne Öhrchen
|
2 Ährchen schlank, auf dem Rücken abgerundet
|
Pflanze 15 - 50 cm groß
Rispe locker, Ährchenstiele dünn, blühend ± waagerecht abstehend (nach der Blüte zurückgeschlagen).
Ährchen auf dem Rücken gerundet, 3 - 7 mm
lang,
Blattspreiten < 6 mm breit, graugrün, oft rinnenförmig gefaltet, ohne Skispur, Blattscheiden bis zur Mitte geschlossen
Blätter oberseits mit Papillen, unterseits glatt
Innerhalb der untersten Blattscheiden wachsen Erneuerungssprosse hervor, meist keine Ausläufer
Blätter jung oft binsenförmig eingerollt
|