Bromus- Ährchen linealisch, am Rücken abgerundet, mit langer Granne (= Gattung Anisantha)
Untere Rispenäste reifer Pflanzen kürzer als die Ährchen > 1
|
Untere Rispenäste reifer Pflanzen länger als die Ährchen > 2 |
1 Untere Rispenäste reifer Pflanzen viel kürzer als die Ährchen
V - VII, Ruderalstellen, Straßenränder, Zierpflanze Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie:
|
Pflanze 10 - 60 cm groß
Ährchen schlank, meist nur 1 Ährchen pro Rispenast
Granne länger als die Deckspelze
Hüllspelzen ca. halb so lang wie das Ährchen, ungleich lang, untere 1- nervig, obere 3- nervig
|
2 Untere Rispenäste reifer Pflanzen länger als die Ährchen
Rispe einseitig, nickend, der
längste Rispenast mit 4- 8 dicht zusammenstehende Ährchen > 3 |
Rispe allseitig ausgebreitet,
der längste Rispenast mit 1 - 4 Ährchen > 4 |
3 Rispe einseitig, nickend, der längste Rispenast mit 4- 8 dicht zusammenstehende Ährchen
V - VI, Bahnanlagen, Sandtrockenrasen Synonyme: Verbreitung in Deutschland: English name: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 10 - 45 cm groß Mehrere Ährchen pro Rispenast Ährchen lang gestielt Ährchen sehr schlank, behaart Deckspelze 9 - 13 mm lang, mit langer Granne Halm unterhalb der Rispe flaumig behaart Blätter und Blattscheiden behaart Blatthäutchen bis 1- 2 mm lang, zerschlitzt
|
4 Rispe allseitig ausgebreitet, der längste Rispenast mit 1 - 4 Ährchen
Ährchen 40 - 60 mm lang,
Granne 15 - 30 mm lang Halm meist kahl, Blattscheiden samtig behaart > 5 |
Ährchen 60 - 90 mm lang,
Granne 30 - 60 mm lang Halm unter der Rispe meist behaart, Blattscheiden rau behaart > 6
|
5 Ährchen 40 - 60 mm lang, Granne 15 - 30 mm lang, Halm meist kahl, Blattscheiden samtig behaart
V - VI, Ruderalstellen, Äcker Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie:
|
Pflanze 15 - 100 cm groß Rispe allseitig ausgebreitet, der längste Rispenast Ährchen sehr schlank, mit 1 - 4 Ährchen pro Rispenast Ährchen 40 - 60 mm lang, Granne 15 - 30 mm lang Ährchen kahl oder spärlich behaart Hüllspelzen ca. halb so lang wie das Ährchen, ungleich lang, untere 1- nervig, obere 3- nervig Halm meist kahl Blatthäutchen bis 4 mm lang, zerschlitzt Blätter und Blattscheiden samthaarig
|
6 Ährchen 60 - 90 mm lang, Granne 30 - 60 mm lang, Halm unter der Rispe meist behaart
V - VI, Ruderalstellen Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 15 - 80 cm groß
Rispe allseitig ausgebreitet, untere Rispenäste reifer Pflanzen länger als die Ährchen (ohne Granne!)
Rispenäste meist behaart
Ährchen sehr schlank, mit 1 - 4 Ährchen pro Rispenast
Ährchen 60 - 90 mm lang, Granne 30 - 60 mm lang
Halm unter der Rispe meist behaart Untere Blattscheiden zerstreut rauhaarig
|