Gattung: Traubenhafer (Danthonia)
Zur Gattung gehören 20 Arten.
| Deckspelzen ohne Granne > 1
|
Deckspelzen mit geknieter
Granne > 2
|
1 Deckspelzen ohne Granne
VI - VII, Magerrasen, Wiesen, Heiden, Wegränder (0 - 2000 m) Herzlichen Dank an Thomas Lichtenberger, der mir seinen Herbarbeleg aus dem Moos bei Oberrohr zur Verfügung gestellt hat! Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in:
|
Pflanze 20 - 50 cm groß
Rispe 3 - 8 cm lang, meist mit 5 Ährchen
Ährchen ca. 1 cm lang, 4 - 7 - blütig, eiförmig
In den Achseln der unteren halmständigen Blätter fast regelmäßig ein kleines knospenförmiges Ährchen
Hüllspelzen bleiben nach dem Abfallen der Blütchen stehen
Deckspelze kurz dreispitzig (Name!)
Kallus der Blütchen ca. 1 mm lang behaart
Halme kahl, mit 3 - 4 Knoten
Blattspreiten 4 - 15 cm lang, 1 - 3 mm breit,
Blattunterseiten gekielt
Öffnung der Blattscheiden
Ligula ein Wimpernkranz
Stängelgrund von alten Blattscheiden umgeben
|
2 Deckspelzen mit geknieter Granne
VI - VII, Halbtrockenrasen Synonyme: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 30 - 100 cm groß
Blütenstand eine Rispe, d.h. mehrere Ährchen befinden sich an einem Ästchen oder eine Traube d.h. nur 1 Ährchen befinden sich an einem Ästchen Ährchen 1,5 cm lang
Deckspelze tief eingeschnitten, im Einschnitt mit langer geknieter und gedrehter Granne, Untergranne hobelspanartig gedreht
In den Achseln der unteren halmständigen Blätter fast regelmäßig ein kleines knospenförmiges Ährchen Halme kahl, Blattscheiden kahl, an der Öffnung mit einem Büschel 2 mm langer Haare, Ligula ein Wimpernkranz
|