Artengruppe Poa pratensis agg
| Laubblattspreite 1 - 2 mm
breit > 1
|
Laubblattspreite 2 - 6 mm
breit > 2 |
1 Laubblattspreite 1 - 2 mm breit
V - VI, Trockenrasen, Ruderalstellen Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 20 - 60 cm groß
kleine dichte Horst bildend
Rispe fast doppelt so lang wie breit
Stängelblätter flach 1 - 2 mm breit
Grundblätter borstlich gefaltet,
Grundblätter sehr lang, oft überhängend
Ältere Grundblattscheiden eine gelbe Strohtunika bildend
|
2 Laubblattspreite 2 - 6 mm breit
|
Ligula und Spreitengrund kahl > 3
|
Ligula und Spreitengrund behaart (Lupe!) > 4
|
3 Ligula und Spreitengrund kahl
V - VII, Wiesen, Ruderalstellen Poa pratensis ist eines der am weitesten verbreiteten und am häufigsten für Rasen und Weiden gesäten Süßgräsern Europas. Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 10 - 100 cm groß
Rispe in etwa so lang wie breit, vielährig
Oberste Blattscheide sehr lang Ährchen nicht bereift, grün
Ligula 1 - 2 mm lang, kragenförmig gestutzt, kahl
Stängel- und Grundblätter 2 - 4 mm
breit,
Grundblätter keine gelbe Strohtunika bildend
|
4 Ligula und Spreitengrund behaart (Lupe!)
VI - VII, Wiesen, Ruderalstellen Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 10 - 50 cm groß
Rispe in etwa so lang wie breit, wenigährig
Ährchen bereift, oft violett, Untere Hüllspelze meist 3- nervig
Halme mit 1 - 2 Knoten, rund oder zweischneidig
Ligula und Spreitengrund behaart
Stängel- und Grundblätter 2 - 5 mm breit, flach oder rinnig, oberseits oft bereift, Grundblätter keine gelbe Strohtunika bildend
|