Indischer Kalmus
(Acorus calamus)

VI - VII, Röhrichte an stehenden und langsam
fließenden Gewässern, Zierpflanze
Höchstädt, Ichenhausen
Botanischer Garten Ulm
Botanischer Garten Tübingen
Synonyme:
Gewürzkalmus, Magenwurz, Deutscher Ingwer
Acorus angustatus Raf.; Acorus angustifolius Schott; Acorus aromaticus Gilib.; Acorus asiaticus Nakai; Acorus belangeri Schott; Acorus calamus var. verus L.; Acorus calamus var. vulgaris L.; Acorus calamus-aromaticus Clairv.; Acorus casia Bertol.; Acorus commersonii Schott; Acorus commutatus Schott; Acorus elatus Salisb.; Acorus europaeus Dum.; Acorus flexuosus Raf.; Acorus griffithii Schott; Acorus nilaghirensis Schott; Acorus odoratus Lam.; Acorus terrestris Spreng.; Acorus undulatus Stokes; Acorus verus (L.) Raf.; Acorus verus Garsault; Acorus verus Houtt.; Calamus aromaticus Gueldenst. ex Ledeb.
English name:
Calamus
Bitter Pepper Root
Verbreitung in Deutschland:
Stabil eingebürgerter Neophyt
Norden, Osten und Nordwesten weit verbreitet, Süden allgemein zerstreut bis sehr zerstreut.
Wird häufig als Zierpflanze für Teiche verkauft.
Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: nicht gefährdet, Bayern: nicht gefährdet, Berlin: nicht gefährdet, Brandenburg: nicht gefährdet, Hamburg: nicht gefährdet, Hessen: nicht gefährdet, Mecklenburg-Vorpommern: nicht gefährdet, Niedersachsen: nicht gefährdet, Nordrhein-Westfalen: V (Vorwarnliste), Rheinland-Pfalz: nicht gefährdet, Saarland: nicht gefährdet, Sachsen: nicht gefährdet, Sachsen-Anhalt: nicht gefährdet, Schleswig-Holstein: nicht gefährdet, Thüringen: nicht gefährdet
Weltweite Verbreitung:
Siberia, Russian Far East, Amur, Primorye, Korea, China, Mongolia, Taiwan, Tibet, Assam, Bangladesh, E-Nepal, Jammu &
Kashmir, Bhutan, Darjeeling, Sikkim, India
Eingebürgert in:
*Austria, *Germany, *Switzerland,
*France, *Italy, *former Yugoslavia,
*Afghanistan, Pakistan, *Japan, *Ryukyu Isl., *Caucasus, *Transcaucasus, *Baltic States, *European Russia, *Belarus, *Ukraine,
*Belgium, *England, *Bulgaria, *former Czechoslovakia, *Denmark, *Finland,
*Ireland, *Netherlands, *Hungary, *Norway, *Poland, *Romania, *Sweden, *Burma, *Sri Lanka, *Java, *Mauritius, *Reunion, *Transvaal, *USA,
*Canada
Mehrere Sorten:
'Variegatus'
Wissenswertes:
Vom Kalmus wird der Wurzelstock zu Kalmusöl verarbeitet, welches als
Medikament und bei der Parfum-, Cola- und Likörherstellung Einsatz
findet. Kandiert kann die Wurzel wie
Ingwer als "Deutscher Ingwer" gegessen werden. Das Kauen der
Wurzel kann stimmungsaufhellend sein und in höherer Dosis leichte
Halluzinationen verursachen.