Kiefern
- Nadeln zu 2, Mehrzahl der Nadeln mehr als 7 cm lang, junge Zapfen nicht
dornig, Nadeln hellgrün,
Zapfen
ohne oder mit sehr kurzem Stiel, Schuppenschild stark gewölbt
| Schuppenschilder mit
undeutlicher Querleiste Samen ungeflügelt > 1 |
Schuppenschilder mit scharfer
Querleiste Samen deutlich geflügelt > 2 |
1 Samen ungeflügelt
IV - V, Wälder, Straßenbaum, Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Die Pinie wird häufig als Garten- und
Parkbaum gepflanzt und auch wegen der essbaren Samen kultiviert.
|
Bis 25 m hoher Baum,
Knospen 0,5 - 1,5 cm lang, harzlos, zylindrisch
Reife Zapfen kugelig, 10 - 15 groß, sitzend
oder mit kurzem Stiel,
auf der Innenseite jeder Schuppe mit 2 Vertiefungen für die Samen
Basale Schuppen (= kleineren, keine Samen tragenden Zapfenschuppen nah am Ansatzpunkt des Zapfens) oft fehlend
Schuppenschilder pyramidal, mit undeutlicher Querleiste
Zapfen enthalten Samen ohne Flügel = Pinienkerne
Piniensamen, schwarze Hüllschicht entfernt (essbar),
Nadeln hellgrün, junge Triebe grün oder grau
Nadeln zu 2, 10 - 17 cm lang, dick (2 mm), steif,
hellgrün, gerade oder schwach gebogen,
Nadeln beiderseits mit mehreren Spaltöffnungslinien
Stamm schwarzgrau bis graubraun, tief rissig, darunter rötlich
|
2 Samen deutlich geflügelt
IV - V, Wälder, Dünen (0 - 1000 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome iatliano: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert
in: Oft zur Festigung von Dünen angepflanzt. In Nord-Spanien auch zur Aufforstung höher gelegener Gebiete verwendet. So macht Pinus pinaster etwa 25 % der Waldfläche in Spanien aus. Wird am Niederrhein zwischen Kaldenkirchen und Venlo flächenhaft angebaut, auch auf Dünen der Ostfriesischen Inseln, dort oft vom Frost geschädigt. In Riegersburg in der Steiermark aufgeforstet. (aus www.baumkunde.de)
|
Bis 25 m hoher Baum
Junge Zweige rötlich
Nadelscheiden 1,5 - 2,5 cm lang, bleibend
Junge Zapfen grün, eilänglich, Schuppenschilde pyramidal, sitzend oder kurz gestielt
Reife Zapfen kugelig, 10 - 20 cm lang, mit ausgeprägtem, spitzem oder schwach hakigem Nabel,
Schuppenschilder mit scharfer Querleiste
Samen deutlich geflügelt
Nadeln hellgrün, zu 2, 15 - 25 cm lang, dick (2 mm),
Borke schwarzgrau bis graubraun, tief rissig, darunter weinrot
|