Home Nach oben Systematik Bestimmung Familien Fundorte Fachbegriffe Artenverzeichnis Hilfe Saatblumen

Laichkräuter ohne Schwimmblätter mit ca. 0,5 mm breiten, flachen Blättern


Haarblättriges Laichkraut
(Potamogeton trichoides)


Photo und copyright JC Schou http://www.biopix.dk

VI - IX, Seen, Teiche, Altwässer
              Rhein

Synonyme:
Potamogeton condylocarpus Tausch, Potamogeton monogynus Gay, Potamogeton philae Post, Potamogeton pusillus var. capilaris Gaud., Potamogeton pusillus var. trichoides (Cham. & Schltdl.) Kunth, Potamogeton tuberculatus Ten. & Guss. 

English name:
Hairlike Pondweed

Verbreitung in Deutschland:
Weit verbreitet, aber überall nur sehr zerstreut bis selten, etwas häufiger nur Sachsen, Ostfriesland 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: 3 (gefährdet), Baden-Württemberg: nicht gefährdet, Bayern: 3 (gefährdet), Berlin: 0 (ausgestorben), Brandenburg: 2 (stark gefährdet), Hamburg: 3 (gefährdet), Hessen: 3 (gefährdet), Mecklenburg-Vorpommern: 2 (stark gefährdet), Niedersachsen: nicht gefährdet, Nordrhein-Westfalen: 2 (stark gefährdet), Rheinland-Pfalz: 3 (gefährdet), Saarland: 3 (gefährdet), Sachsen: 2 (stark gefährdet), Sachsen-Anhalt: 3 (gefährdet), Schleswig-Holstein: 3 (gefährdet), Thüringen: 3 (gefährdet) 

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland, 
Portugal, Spain, France, Italy, Sicily, former Yugoslavia, Greece, Crete, 
Belgium, England, Bulgaria, former Czechoslovakia, Denmark, Netherlands, Hungary, Poland, Romania, Baltic States, European Russia, Ukraine, European Russia, Sweden, NW-Africa, Canary Isl., Algeria, Caucasus / Transcaucasus, Siberia, Kazakhstan, Uzbekistan, Transvaal, Oranje Free State, Natal, Cape, Botswana, Turkey, Egypt, European Turkey, Israel, Lebanon, Burma

 

 

 

 

 

Pflanze 30 - 250 cm lang


Photo und copyright Alexander Mrkvicka

Ähre 3 - 5- blütig, auf 5 cm langem Stiel

 

Früchte groß, mit Höcker auf der Rückseite, aus den Blüten entwickelt sich oft nur 1 Frucht


Photo und copyright Alexander Mrkvicka

Blätter ca. 0,5 mm breit, mit häutigen Nebenblättern


Photo und copyright Franck Le Driant

Blätter lang zugespitzt, mit einem hellen Mittelnerv und 2 undeutlichen Seitennerven; Mittelnerv tritt deutlich hervor und nimmt am Blattgrund fast die gesamte Breite ein


Photo und copyright JC Schou http://www.biopix.dk

Stängel rund, stark verzweigt


Photo und copyright Franck Le Driant