Home Nach oben Systematik Bestimmung Familien Fundorte Fachbegriffe Artenverzeichnis Hilfe Saatblumen

Laichkräuter ohne Schwimmblätter mit 0,5 - 1,5 mm breiten, flachen Blättern

Nebenblätter mit hervorstehenden Nerven, oft weißlich,
an der Spitze fransig aufspaltend
> 1


Photo und copyright JC Schou http://www.biopix.dk

Nebenblätter ohne hervorstehenden Nerven, grünlich, überdauernd oder ohne Faserreste zersetzt
> 2

 

1      Nebenblätter mit hervorstehenden Nerven, oft weißlich


Rötliches Laichkraut
(Potamogeton rutilus)


Photo und copyright JC Schou http://www.biopix.dk

VII - VIII, Stehende oder langsam fließende Gewässer
                   Teichgebiete an der Aisch

Synonyme:
Potamogeton caespitosus Nolte; Potamogeton cespitosus Reichb. f.; 
Potamogeton grisebachii Heuff.

English name:
Shetland Pondweed

Verbreitung in Deutschland:
Sehr selten Z-Franken, Nördlinger Ries, Brandenburg; fast verschwunden Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein; Altfunde S Bremen 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: 1 (vom Aussterben bedroht), Bayern: 1 (vom Aussterben bedroht), Berlin: 0 (ausgestorben), Brandenburg: 1 (vom Aussterben bedroht), Hamburg: 1 (vom Aussterben bedroht), Mecklenburg-Vorpommern: 0 (ausgestorben), Niedersachsen: 0 (ausgestorben), Sachsen-Anhalt: 0 (ausgestorben), Schleswig-Holstein: 1 (vom Aussterben bedroht) 

Weltweite Verbreitung:
Germany, 
France, 
England, Denmark, Finland, Poland, ?Romania, Baltic States, European Russia, ?Belarus, ?Ukraine, Sweden

 

 

 

 

 

Pflanze 30 - 50 cm lang


Photo und copyright JC Schou http://www.biopix.dk

Blätter dreinervig, steif, allmählich fein zugespitzt, 0,4 - 1,4 mm breit


Photo und copyright JC Schou http://www.biopix.dk

Nebenblätter mit hervorstehenden Nerven, oft weißlich,
an der Spitze fransig aufspaltend

Stängel rund, nicht flach zusammengedrückt

Freie Blätter der Turionen anliegend


Photo und copyright JC Schou http://www.biopix.dk

 

 

2         Nebenblätter ohne hervorstehenden Nerven, grünlich


Artengruppe Zwerg- Laichkraut
(Potamogeton pusillus agg)

Zu den Arten der Artengruppe

 

 

 

Pflanze 20 - 100 cm lang


Photo und copyright Alexander Mrkvicka

Ähre 2 - 6- blütig (Blüten hier noch geschlossen)

Blütenhülle durch 4 Staubblattanhängsel ersetzt,   4 Staubblätter, 4 freie Fruchtblätter

Früchte am Rücken abgerundet, kaum gekielt


Photo und copyright Andrea Moro

Blätter ca. 1,5 mm breit

Blätter vorne stumpf, mit kurzer Stachelspitze

Nebenblätter ohne hervorstehenden Nerven, grünlich, überdauernd oder ohne Faserreste zersetzt, Stängel rund, nicht flach zusammengedrückt