Unterarten von Acer tataricum
| Blätter meist mit 2 schmalen
Seitenlappen, Mittellappen schmal und spitz > 1
|
Blätter meist ungelappt, wenn gelappt, dann Mittelappen breit > 2
|
1 Blätter meist mit 2 schmalen Seitenlappen, Mittellappen schmal und spitz
Feuer-Ahorn (Acer tataricum ssp. ginnala (Maxim.) Wesmaer)
V - VI, Gärten, Parks Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie: |
3 - 5 m hoher Strauch oder Baum
Blüten gelblich- weiß, zu mehr als 10
Fruchtflügel im spitzen Winkel, jung etwas klebrig
Blätter 4 - 8 cm lang, selten ungelappt, meist mit 2 kleinen Seitenlappen,
Blattunterseite anfangs an den Blattnerven behaart, heller grün als die Blattoberseite
Herbstlaub rot
später feuerrot (Name: Feuer- Ahorn)
|
2 Blätter meist ungelappt, wenn gelappt, dann Mittelappen breit
Tatarischer Steppen-Ahorn (Acer tataricum ssp. tataricum L.)
V - VI, Gärten, Parks Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
3 - 5 m hoher Strauch oder Baum
Blüten grünlich- weiß
Fruchtflügel fast parallel, anfangs behaart
Blätter 6 - 10 cm lang, meist ungelappt, 2 - 3 cm lang gestielt
oder mit 2 kleinen, +/- stumpfen Seitenlappen, Mittellappen breit
Herbstlaub gelb bis orange
|