Linden mit unterseits grünen, nicht graufilzigen Blättern
|
Blattzähne mit
Grannenspitze > 3
|
Blattzähne ohne Grannenspitze > 4
|
3 Blattzähne mit Grannenspitze
Krim- Linde (Tilia x euchlora K. Koch)
VII - VIII, Straßen- und Parkbaum Bastard Tilia cordata x Tilia dasystyla Synonyme: English name: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Bis 20 m hohe Bäume,
Blüten meist zu 3 - 7 in einer kahlen Trugdolde, Blüten zwittrig, radiär,
Früchte behaart Blätter oberseits dunkelgrün, Blattstiel ca. 3 - 5 cm lang
unterseits heller grün, mit braunen Achselbärten
Blattzähne mit aufgesetzter Grannenspitze
|
4 Blattzähne ohne Grannenspitze
|
Blütenstand meist 3- blütig Triebe, Blattoberseite und Blattstiel behaart > 5
|
Blütenstand 4 - 7- blütig Triebe, Blattoberseite und Blattstiel kahl > 6
|
5 Triebe, Blattoberseite und Blattstiel behaart
Sommer- Linde (Tilia platyphyllos Scop.)
VI - VII, Wälder, Forst- und Gartenbaum (0 - 1200 m)
Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in:
|
Bis 25 m hohe Bäume
Blüten meist zu 3 (bis max. 5) in einer Trugdolde
Blüten zwittrig, radiär,
Junge Früchte stark behaart, mit 5 deutlichen Rippen unter den Haaren
Ältere Früchte angedrückt behaart, schwer zerdrückbar
Samen glatt, ohne Rippen
Blätter +/- herzförmig, gesägt, oft mit stark unsymmetrischem Blattgrund
Blattoberseite und Blattunterseite gleichfarbig grün
Triebe, Blattoberseite und Blattstiel behaart (kann gut erfühlt werden!)
Bärte in den Nervenwinkeln auf der Blattunterseite weiß, erst im Verlauf des Sommers dunkler werdend, Blattnerven und Blattunterseite oft behaart
|
6 Triebe, Blattoberseite und Blattstiel kahl
|
Blattstiel 2 - 3 cm
lang Blattnerven auf der Unterseite kahl, Bärte rostbraun > 7
|
Blattstiel 3 - 5 cm lang Blattnerven auf der Unterseite behaart, Bärte gelblich bis weißlich > 8
|
7 Blattnerven auf der Unterseite kahl, Bärte rostbraun
Winter- Linde (Tilia cordata Mill.)
VI - VII, Wälder, Forst- und Gartenbaum Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in:
|
Bis 25 m hohe Bäume
Blüten zu 4 - 7 (bis 11) in einer Trugdolde
Stiel des Blütenstandes mit einem hellen Tragblatt verwachsen
Blüten zwittrig, radiär,
Fruchtschale dünn, zwischen den Fingernägeln zerdrückbar, undeutlich kantig, angedrückt behaart
Samen ohne Längsriefen
Blätter +/- herzförmig, gesägt, oft mit unsymmetrischem Blattgrund
Blattoberseite dunkelgrün, Blattunterseite blaugrün
Triebe und Blattoberseite kahl
Bärte in den Nervenwinkeln auf der Blattunterseite nur im Frühjahr weiß, später rostbraun
Blattnerven meist kahl
|
8 Blattnerven auf der Unterseite behaart, Bärte gelblich oder weißlich
Holländische Linde (Tilia x vulgaris Hayne)
VI - VII, Park- und Straßenbaum
Bastard Tilia cordata x Tilia platyphyllos Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in:
|
Bis 30 m hohe Bäume
Blüten zu 3 - 7 in einer Trugdolde
Blüten zwittrig, radiär,
Fruchtschale dick, fast-holzig, nicht zerdrückbar, undeutlich gerippt
Blätter +/- herzförmig, gesägt oft mit unsymmetrischem Blattgrund, Blattoberseite dunkelgrün, kahl, Blattstiele kahl oder behaart, 3 - 5 cm lang
Bärte in den Nervenwinkeln auf der Blattunterseite nur im Frühjahr weiß, später gelblich oder weißlich
Blattunterseite graugrün, Blattränder und Blattnerven auf der Unterseite behaart
|