Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Oenanthe - Fiederabschnitte der oberen Blätter fädlich, Stängel und Blattstiele nicht röhrig,
Dolden endständig, Doldenstiele länger als die Döldchenstiele, Früchte zylindrisch, nach oben erweitert

Fiederabschnitte der Grundblätter eiförmig oder rundlich
Stängel markig
> 1

    

Fiederabschnitte der Grundblätter linealisch oder lanzettlich
Stängel hohl
> 2


Photo und copyright Paul Busselen

 

1      Fiederabschnitte der Grundblätter eiförmig oder rundlich, Stängel markig


Oenanthe pimpinelloides L.
(Bibernell- Wasserfenchel)

VI - VII, Wegränder, Wiesen, Sümpfe
                Kakopetros, Kreta, ca. 480 m ü.M. (21.05.2016)
                Günzburg, Feuerbachstr., cult. (09.07.2011)

Synonyme:
Südliche Erdkastanie
Oenanthe angulosa Griseb., Oenanthe callosa DC.
incl. Oenanthe incrassans Bory & Chaub.

English name:
Corkyfruit Water Dropwort

Nom francais:
Oenanthe faux boucage

Nome italiano:
Finocchio acquatico comune

Verbreitung in Deutschland:
Adventivfunde in BW

Gefährduung in Deutschland:
Nicht anwendbar

Weltweite Verbreitung:
Portugal (Algarve, Alto Alentejo, Beira Litoral), Spain (Barcelona, Dadiz, Caceres, Cordoba, Gerona, Guadalajara, Navarra, Salamanca, Toledo), Baleares (Menorca), France (widespread), Corsica, Sardinia, Sicily, Italy (widespread), Bosnia & Hercegovina, Montenegro, Croatia, Macedonia, Slovenia, Serbia & Kosovo, Albania,
Greece (Peloponnes, Sterea Ellas, S- Pindos, N- Pindos, E- Central, N- Central, N- East, Ionian Isl., W- Aegean Isl., N- Aegean Isl., E-Aegean Isl., Kiklades, Crete), 
Belgium, Netherlands,  England, Ireland, Turkey, European Turkey, Israel, Jordania, Lebanon, Romania, Bulgaria, Crimea, Russia

Eingebürgert in:
*Australia, *New Zealand, *USA

In Deutschland ist diese Pflanze oft unter dem Namen Bunium bulbocastanum im Handel, da beide Pflanzen essbare Erdknollen bilden. Auch in Botanischen Gärten wird Oenanthe pimpinelloides oft statt "Bunium bulbocastanum" gezeigt. Oenanthe pimpinelloides ist deutlich robuster als Bunium bulbocastanum und in einigen Ländern invasiv.
Im Unterschied zu Oenanthe pimpinelloides besitzt Bunium bulbocastanum nur 1 Knolle, die sich direkt unter dem Stängel befindet, die Früchte haben nur einen kurzen Griffel und kein Kelchkrönchen.

In Willdenowia 42 Part S. 292 (2012) wird ausgeführt, dass sich Oenanthe pimpinelloides ssp. pimpinelloides Bory & Chaub. und Oenanthe pimpinelloides ssp. incrassans (Bory & Chaub.) Strid weder blühend noch fruchtend sicher voneinander unterscheiden lassen und deswegen besser als geographische Rasse zu betrachten sind.

 

 

Pflanze 30 - 60 cm groß

Dolde 6 - 15- strahlig

Hülle und Hüllchen 3 - 12- blättrig
Stängel markig, kahl, im oberen Teil geflügelt

Früchte mit Kelchkrönchen

Früchte 2,5 - 3,5 mm lang, Griffel mehr als 2/3 so lang wie die Frucht

Stängel markig

 

Blätter sehr vielgestaltig:

Obere Stängelblätter 1 - 2- fach gefiedert, mit linealischen Abschnitten

Untere Stängelblätter 2 - 3-fach gefiedert, mit Stachelspitzchen

Grundblätter lang gestielt, einfach gefiedert, 
Fiederblättchen rundlkich oder eiförmig, +/- fiederteilig, gezähnt

Mit mehreren eiförmigen, nussgroßen Knollen, die vom Stängel entfernt sind; je länger die Pflanze an einem Ort steht, desto mehr Knollen bildet sie

Knollen können gekocht oder geröstet werden und schmecken angenehm süß

 

 

2       Fiederabschnitte der Grundblätter linealisch oder lanzettlich, Stängel hohl

 
Oenanthe silaifolia
Bieb.
(Silgenblättriger Wasserfenchel)


Photo und copyright Andrea Moro

VI - VII, Nasse Wiesen
                Botanischer Garten Mainz

Synonyme:
Silau- Wasserfenchel, Silgenblättrige Rebendolde
Oenanthe media Griseb.

English name:
Narrow-Leaved Water Dropwort

Nom francais:
Oenanthe à feuilles de Silaüs, Oenanthe intermédiaire

Nome italiano: 
Finocchio acquatico con foglie strette

Verbreitung in Deutschland:
Indigen früher sehr selten N-Oberrheinebene, hier seit längerem erloschen. In BY (Neutraubling), RP und TH verwildert bzw. angesalbt.

Gefährdung in Deutschland: 0
Ausgestorben oder verschollen

Weltweite Verbreitung:
Austria, 
France (widespread), Corsica, Sardinia, Sicily, Italy (widespread), Slovenia, Croatia, Bosnia & Hercegovina, Serbia & Kosovo, Montenegro, Macedonia, Albania,
Greece (Peloponnes, Sterea Ellas, S- Pindos, N- Pindos, E- Central, N- Central, N- East, Ionian Isl., W- Aegean Isl., N- Aegean Isl., E-Aegean Isl.),
Belgium, England,
Slovakia, Hungary,  Romania, Bulgaria, Ukraine, Crimea, Turkey, European Turkey, Iran, Israel, Lebanon, Syria

Ausgestorben in:
+Germany, 

 

 

Pflanze 30 - 100 cm groß


Photo und copyright Paul Busselen

Dolden 5 - 9- strahlig, lang gestielt,


Photo und copyright Paul Busselen

Doldenstrahlen dick


Photo und copyright Paul Busselen

Hülle 0 - 1- blättrig


Photo und copyright Paul Busselen

 Fruchtdöldchen flach, halbkugelig oder kugelig


Photo und copyright Šarić Šemso

Hüllchenblätter zahlreich, Fruchtstiele dick


Photo und copyright Paul Busselen

Frucht zylindrisch oder konisch nach oben verbreitert, mit Krönchen, 
Griffel kürzer als die Frucht


Photo und copyright Šarić Šemso

Obere Blätter mit linealisch- fädlichen Fiederabschnitten


Photo und copyright Šarić Šemso

Mittlere Stängelblätter fiederteilig


Photo und copyright Šarić Šemso

Grundblätter petersilieähnlich

 

Stängel hohl


Photo und copyright Paul Busselen

Verdickte Wurzelteile gegen die Ansatzstelle allmählich dünner werdend


Photo und copyright Paul Busselen