Unterarten von Carthamus lanatus
Die Unterarten werden
häufig auch als Arten angesehen (z. B. Flora Iberica).
Die nicht selten auftretenden Übergänge sprechen jedoch gegen eine Aufwertung zu
Arten.
|
Äußere Hüllblätter aufrecht, maximal 1,5 mal wie die inneren, aufrecht
oder schwach abstehend Krone dottergelb, Antheren gelb > 1
|
Äußere Hüllblätter doppelt so lange wie die inneren, abstehend oder
zurückgebogen Krone weiß bis dottergelb, Antheren weiß oder hellgelb/violett > 2
|
1 Pflanze dicht spinnwebig behaart, äußere Hüllblätter aufrecht, schwach abstehend, Krone und Staubblätter gelb
VI - VII, Brachland, Wegränder, Weiden, steinige
Böden Synonyme: English
name: Nom
francais: Nome
italiano: Weltweite
Verbreitung: Eingebürgert
in:
|
Pflanze 20 - 60 cm groß,
Hülle meist spinnwebig behaart, äußere Hüllblätter aufrecht, schwach abstehend
Blüten gelb, Antheren gelb
|
2 Pflanze schwach behaart oder kahl, äußere Hüllblätter, abstehend oder zurückgebogen, Krone blassgelb, Antheren violett
VI - VIII, Brachland, Wegränder, Weiden,
Olivenhaine, Synonyme: English
name: Nome
italiano: Weltweite
Verbreitung: Eingebürgert
in:
|
Pflanze 20 - 60 cm groß,
schwach oder stark spinnwebig behaart
Äußere Hüllblätter doppelt so lange wie die inneren, abstehend oder zurückgebogen
Krone intensiv gelb bis weiß, Antheren weiß/violett
|