Centaurea - Pflanze mit
deutlichem Stängel, Blüten violett,
Hüllblattanhängsel braun, im unteren Teil
verbreitert, +/- rundlich, mit langen Fimbrien und langem Enddorn
- Verbreitung: Griechenland -
Endemit in Euböa Enddorn 4 - 15 mm lang > 1
|
Verbreitung: Albania,
Griechenland (Peloponnes, Sterea Ellas, E- Central) Enddorn 20 - 35 mm lang > 2
|
1 Endemit in Euböa, Enddorn 4 - 15 mm lang
V - VI, Steinige Hänge, Phrygana, Straßenränder (250 - 800 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: 2n = 22
|
Pflanze 50 - 80 cm hoch, robust
Blüten weißlich, rosa oder violett,
Hüllblätter rundlich, kahl, Anhängsel groß, mit strohfarbenen Fimbrien und einem 10 - 20 mm langem Enddorn, Enddorn am Grund verbreitert,
Früchte 5 - 5,5 mm lang, Pappus doppelt so lang wie die Früchte
Untere Stängelblätter grün, rau, 1 - 2- fach gefiedert
|
2 Verbreitung: Albania, Griechenland (Peloponnes, Sterea Ellas, E- Central), Enddorn 20 - 35 mm lang
VI - VII, Kultur- und Brachland, trockene Ruderalstellen (0 - 700) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Achaia ist eine Landschaft auf der nordwestlichen Peloponnes. In der Flora Europaea sind Centaurea achaia und Centaurea sibthorpii 2 getrennte Arten. 2n = 22 |
Pflanze 30 - 50 cm groß
Blüten weißlich, rosa oder violett,
Hüllblätter rundlich, kahl,
Anhängsel konvex, die Hüllblätter fast vollständig verdeckend, mit strohfarbenen Fimbrien und einem 20 - 35 mm langem Enddorn, Enddorn am Grund verbreitert
Früchte ca. 3 mm lang, Pappus doppelt so lang wie die Früchte
Untere Stängelblätter unterbrochen
fiederteilig, mit linealischen fiederteiligen
Segmenten
|