Kulturformen von Beta vulgaris
|
Pflanze mit mäßig verdickter Wurzel (3 cm im Durchmesser) > 1
|
Pflanze mit großer
Rübe (> 15 cm im Durchmesser) > 2
|
1 Pflanze mit mäßig verdickter Wurzel
|
VII - IX, Kulturpflanze, in Feldern angebaut Synonyme: Verwendung: |
Pflanze 50 - 150 cm groß
Im ersten Jahr wird eine Blattrosette mit den essbaren Blättern ausgebildet
Im 2. Jahr bildet sich der Blütenstand
Grundblätter rosettig, lang gestielt
Stiel verbreitert, oft rötlich
Wurzel nur mäßig verdickt (ca. 3 cm im Durchmesser), nicht essbar
|
2 Pflanze mit großer Rübe
|
Rübe rot, meist
kugelig kleiner 15 cm im Durchmesser > 3
|
Rübe weiß, gelb oder orange, länglich größer 15 cm im Durchmesser > 4
|
3 Rübe rot, meist kugelig
|
VII - IX, Kulturpflanze, Verwendung:
|
Pflanze 30 - 60 cm groß
Rübe rot, kugelig, ragt fast vollständig aus dem Boden heraus
Fruchtfleisch rot
|
4 Rübe weiß, gelb oder orange, länglich
| Rübe oben breit, nach unten
zugespitzt Rübe nur zu 1/4 aus dem Boden ragend > 5
|
Rübe verzweigt oder +/- walzenförmig Rübe zu 1/3 bis 1/2 aus dem Boden ragend > 6
|
5 Rübe nur zu 1/4 aus dem Boden ragend
|
VII - IX, Kulturpflanze, in Feldern angebaut Verwendung: Heute die wichtigste Kulturform von Beta vulgaris.
|
Pflanze 50 - 150 cm groß
Im ersten Jahr werden nur die Rüben und eine Blattrosette mit ca. 20 breitflächigen, ca. 30 cm großen Blättern ausgebildet. Am Ende des 1. Jahres werden die Rüben geerntet
Im 2. Jahr bildet sich ein ca. 1,5 m hoher,
verzweigter, ähriger Blütenstand
Stängelblätter lanzettlich bis dreieckig, Grundblätter rosettig, lang gestielt
Rübe > 15 cm
höchstens zu 1/4 aus dem Boden ragend
Fruchtfleisch weiß
|
6 Rübe zu 1/3 bis 1/2 aus dem Boden ragend
|
VII - IX, Kulturpflanze, in Feldern angebaut Verwendung:
|
Pflanze 50 - 150 cm groß
Im ersten Jahr werden nur die Rüben und eine Blattrosette mit ca. 20 breitflächigen, ca. 30 cm großen Blättern ausgebildet. Am Ende des 1. Jahres werden die Rüben geerntet Im 2. Jahr bildet sich ein ca. 1,5 m hoher, verzweigter Blütenstand
Perigon grün, schmal hautrandig, 5- zählig, 2 - 3 Narben, 5 Staubblätter
Stängelblätter lanzettlich bis dreieckig
Grundblätter rosettig, lang gestielt Rübe > 15 cm verschiedenfarbig,
zu 1/3 bis 1/2 aus dem Boden ragend
Fruchtfleisch weiß, gelb oder orange
|