Beta - Perigon grün, Stängel beblättert, Tragblätter der Blüten klein
| Stängel fast bis zum Grund
mit Blüten > 1
|
Stängel nur im oberen Teil
mit Blüten > 2
|
1 Stängel fast bis zum Grund mit Blüten
|
II - VII, Ruderalstellen, oft in Küstennähe Synonyme: English name: Nom francais: Nome
italiano: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 10 - 40 cm hoch
Stängel bis zur Spitze beblättert, Blüten in langen Ähren,
Perigon grün, 5- zählig, mit 2 oder 3 Griffeln
Tragblätter der Blüten im unteren Teil laubblattähnlich
Blüten zu 2 - 6 +/- verwachsen, in Knäueln, die in
den Achseln der Tragblätter stehen
Fruchtdeckel mit einer kraterförmigen Vertiefung um die Narben Grundblätter lanzettlich, gestielt, 2 - 4 cm lang, am Rand weißlich
|
2 Stängel nur im oberen Teil mit Blüten
|
Wildpflanze (oft in Meeresnähe oder ruderal) Zipfel der Perigonblätter der Frucht anliegend Pflanze meist niederliegend, Blätter maximal 10 cm lang, Wurzel nicht verdickt > 3
|
Kulturpflanzen Zipfel der Perigonblätter der Frucht nicht anliegend Pflanze aufrecht, Blätter 20 - 40 cm, Wurzel meist verdickt > 4
|
3 Pflanze meist niederliegend, Blätter maximal 10 cm lang, Wurzel nicht verdickt
|
VII - IX, Küstenspülsäume, Ruderalstellen (0 - 800 m)
Synonyme: English name: Nom francais: Nome
italiano: Verbreitung in
Deutschland: Gefährdung in
Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert
in:
|
Pflanze 50 - 150 cm groß
Perigon grün, 5- zählig, meist mit 2 Griffeln
Tragblätter der Blüten fehlend oder viel kleiner als die Stängelblätter
Blütenboden rötlich, verdickt,
Stängel kantig- rillig, grün oder rot gestreift
Blätter oval oder rhombisch, zum Stängel hin keilförmig zu einer langen, stielförmigen Basis verschmälert, bis 10 cm lang und 5 cm breit
Blattunterseite kahl
|
4 Pflanze aufrecht, Blätter 20 - 40 cm, Wurzel meist verdickt
|
VII - IX, Kulturpflanze, in Feldern angebaut Synonyme: English
name: Nom francais: Nome
italiano: Verbreitung in
Deutschland: Gefährdung in
Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert
(zumindest unbeständig) in: Weltweit kultiviert.
|
Pflanze 50 - 150 cm groß
im 2. Jahr bildet sich ein ca. 1,5 m hoher, verzweigter, ähriger Blütenstand
Perigon grün, 5- zählig, schmal hautrandig, 4 - 6
mm breit, 2 oder 3
Griffel, 5 Staubblätter,
Perigonblätter aufrecht, der Frucht meist nicht anliegend
Stängelblätter lanzettlich bis dreieckig
Grundblätter rosettig, lang gestielt, bis 20 cm lang
Wurzel oft rübenartig verdickt
|