Ulex - Brakteolen max. 1, 5 mm breit, Kelch kahl oder angedrückt behaart, Dornen angedrückt behaart
Endemit der südwestlichen
Algarve Kelch 11 - 12 mm lang, mit silberner Behaarung > 1
|
Endemit in Almeria (nur Cabo
de Gata) Kelch 9 - 10 mm lang, mit hellgoldener Behaarung > 2
|
Verbreitung:
S- Portugal (Algarve, Baixo Alentejo) Kelch 9 - 12 mm lang, rostbraun behaart, > 3
|
1 Endemit der südwestlichen Algarve, Kelch 11 - 12 mm lang, mit silberner Behaarung
II - VI, Steinige Macchie, Felsen (50 - 80 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
10 - 40 cm hoher Dornstrauch,
Blüten gelb, Fahne 11 - 13 mm lang, 5 - 8 mm breit,
kahl, kaum länger als der Kelch,
Kelch 11 - 12 mm lang, meist kürzer als die
Krone, 2- lippig, fast zum Grunde geteilt, mit langen, angedrückten,
silbernen Haaren, Kelchoberlippe 2,5 - 3 mm breit,
Hülsen eiförmig, 8 - 9 mm lang, 4 - 5 mm breit, kahl oder behaart, mit 2 - 4 Samen
Stängel, Dornen und Phyllodien dicht angedrückt behaart, wodurch die Pflanze silbern erscheint
Primärdornen bis 1 cm lang, dicht angedrückt
behaart, stechend,
|
2 Endemit in Almeria, Kelch 9 - 10 mm lang, mit hellgoldener Behaarung
XII - V, Steinige Macchie, Felsen (0 - 500 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie: Ulex canescens ist ein Endemit der Cabo de Gata in Almeria.
|
Bis 100 cm hoher Dornstrauch
bildet dichte Kissen
Blüten gelb, Fahne 10 - 12 mm lang, 6 - 8 mm breit,
kahl, kaum länger als der Kelch,
Brakteolen 0,5 - 1,2 mm lang, 0,5 - 1, 5 mm breit, breiter als der Blütenstiel Kelch 9 - 10 mm lang, meist kürzer als die Krone, 2- lippig, fast zum Grunde geteilt, mit lockerer hellgoldener Behaarung, Kelchoberlippe 2 - 2,5 mm breit, mit 2 Zähnchen
Hülsen eiförmig, 10 - 11 mm lang, 3 - 4 mm breit, mit 2 - 4 Samen
Stängel, Dornen und Phyllodien dicht angedrückt behaart, wodurch die Pflanze silbern erscheint
Primärdornen 1 - 2,5 cm lang, dicht angedrückt
behaart, stechend, 4-eckig, abstehend
Phyllodien tragblattähnlich, linealisch oder schmal dreieckig, 2 - 4 mm lang, dem Dorn anliegend, stachelspitzig
|
3 Verbreitung: S- Portugal (Algarve, Baixo Alentejo), Kelch 9 - 10 mm lang, rostbraun behaart
XII - VI, Heiden, Waldsäume (0 - 400 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Bis 150 cm hoher Dornstrauch,
Blüten gelb, Fahne 7 - 13 mm lang, 3 - 6 mm breit,
kahl, kaum länger als der Kelch,
Kelch 9 - 10 mm lang, meist kürzer als die Krone, 2- lippig, fast zum Grunde geteilt, rostbraun behaart, Kelchoberlippe 1,5 - 3,5 mm breit
Blütenstiel 2 - 7 mm lang, Brakteolen 0,5 - 1,6 mm lang, o,5 - 1 mm breit
Hülsen eiförmig, 7 - 12 mm lang, 3 - 5 mm breit, mit 1 - 6 Samen
Stängel, Dornen und Phyllodien dicht angedrückt behaart, wodurch die Pflanze silbern erscheint
Primärdornen bis 1,5
cm lang, dicht angedrückt behaart, stechend, gerade oder gekrümmt
|