Gattung: Hydrangea (Hortensie)
Zur Gattung gehören ca. 80
Arten.
Im Schlüssel sind 3 Arten enthalten.
| Blütenstand kegelförmig > 1
|
Blütenstand doldig oder
kugelig > 2
|
1 Blütenstand kegelförmig
VI - X, Gärten, Rabatten Synonyme: English name: Verbreitung in
Deutschland: Gefährdung in
Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie: Viele
Sorten:
- 'Bruessels Lace': Viele fertile, weiße Blüten
- 'Kyushu': Fertile und sterile weiße Blüten, Blütenrispe locker, blüht im Oktober
|
Bis 2 m hoher Strauch
Blütenstand kegelförmig
Sterile Blüten je nach Sorte weiß, später rosa werdend oder gelblich- weiß
Fertile Blüten je nach Sorte zahlreich oder fehlend
Kronblätter der fertilen Blüten nicht verwachsen,
Blätter elliptisch, zugespitzt, 5 - 15 cm lang, gezähnt
Blätter unterseits borstig behaart oder fast kahl
Blattnerven unterseits oft deutlich abgehoben
|
2 Blütenstand doldig oder kugelig
| Blüten weiß oder grünlich-
weiß Blattgrund gestutzt oder herzförmig > 3
|
Blüten weiß, violett, rot
oder blau Blattgrund keilig > 4
|
3 Blattgrund gestutzt oder herzförmig
VI - X, Gärten Synonyme: English name: Verbreitung in
Deutschland: Gefährdung in
Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert
in: Etymologie: Viele
Sorten:
|
Bis 2 m hoher Strauch
Blütenstand kugelig
Sterile Blüten je nach Sorte weiß oder grünlich- weiß, alle oder fast alle steril
Blätter verschieden an einer Pflanze: breit- eiförmig bis länglich- elliptisch, zugespitzt, 6 - 20 cm lang, gezähnt
Blattgrund gestutzt oder herzförmig
Triebe kahl
|
4 Blattgrund keilförmig
VI - X, Gärten, Rabatten Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in
Deutschland: Gefährdung in
Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie: Viele Sorten:
|
Bis 1- 3 m hoher Strauch
Blütenstand kugelig (Hortensia- Gruppe) oder in flachen Trugdolden (Lacecap- Gruppe)
Blüten weiß, blau, violett, rosa oder rot
Bei den Sorten der Garten- Hortensien (Hortensia- Gruppe) sind alle Blüten steril bei den Sorten der Teller- Hortensien (Lacecap- Gruppe) sind auch fertile Blüten ausgebildet
Blätter elliptisch, zugespitzt, sehr grob gesägt,
Blattunterseite heller, kahl
Triebe kahl
|