Unterarten Lycopus europaeus
Die Beschreibung der Unterarten
folgt Rothmaler und der Exkursionsflora von Österreich.
Die Unterarten werden nicht anerkannt bei Euro+Med, Catalogue of Life, VPG,
Flora Helvetica, Flora Italiana, Flora Gallica.
| Blätter ca. 3,5, mal so lang
wie breit, unterseits kahl oder spärlich behaart > 1
|
Blätter ca. 2,5 mal so lang wie breit, unterseits lang weichhaarig > 2
|
1 Blätter unterseits kahl oder spärlich behaart
Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in
Deutschland: Gefährdung in
Deutschland: Weltweite
Verbreitung: Eingebürgert in: |
Pflanze 20 - 130 cm groß
Stängel kahl oder spärlich behaart
Blätter lanzettlich ca. 3,5 mal so lang wie breit
Blattunterseite kahl oder spärlich behaart
|
2 Blätter unterseits lang weichhaarig
VII - IX, Wälder, Gräben, Ufer Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in
Deutschland: Gefährdung in
Deutschland: Weltweite
Verbreitung:
|
Pflanze 20 - 130 cm groß
Stängel dicht kraushaarig wollig
Blätter eiförmig ca. 2,5 mal so lang wie breit, tief eingeschnitten
Blattoberseite meist dicht langhaarig
Blattunterseite lang weichhaarig
|