Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Unterarten von Melampyrum barbatum

Tragblätter grün oder violett
Blüten gelb oder gelb/rot/violett, 27 - 30 mm groß,
Kelchzähne doppelt so lang wie die Kelchröhre, mit 3 - 4 mm langer Granne
> 1

 
Photo und copyright Andrea Moro

Tragblätter grün
Blüten gelb, 20 - 25 mm groß
Kelchzähne ca. so lang wie die Kelchröhre, mit 2 - 3 mm langer Granne
> 2


Photo und copyright Stefan Lefnaer

 

1      Blüten gelb oder gelb/rot, 27 - 30 mm groß, Kelchzähne doppelt so lang wie die Kelchröhre, mit 3 - 4 mm langer Granne


Melampyrum barbatum ssp. carstiense
Ronniger
(Karst- Wachtelweizen)


Photo und copyright Andrea Moro

V - VII, Magerrasen, Waldränder (0 - 800 m)
               Muggia, Friaul, Italien (Andrea Moro 18.05.2005)

Synonyme:
Melampyrum carstiense (Ronn.) Fritsch

English name:
Karst Cow Wheat

Nome italiano: 
Spigarola carsica

Weltweite Verbreitung:
Italy (Venetien, Friaul, Marken, Latium, Abruzzen, Molise, Basilikata),
Croatia, Serbia, Bosnia & Hercegovina

Etymologie:
- griech. melas = schwarz, pyros = Weizen (wg. der Schwarzfärbung des Brotes bei Verunreinigung des Mehls)
- barbatum: mit Bart
- carstiense: auf Karst wachsend

 

 

 

 

 

 

Pflanze 15 - 50 cm hoch


Photo und copyright Andrea Moro

Tragblätter grün oder violett
Blüten gelb oder gelb/rot/violett, 27 - 30 mm groß


Photo und copyright Andrea Moro

Kelchzähne doppelt so lang wie die Kelchröhre, mit 3 - 4 mm langer Granne


Photo und copyright Andrea Moro

 

 

2       Blüten gelb, 20 - 25 mm groß, Kelchzähne ca. so lang wie die Kelchröhre, mit 2 - 3 mm langer Granne


Melampyrum barbatum ssp. barbatum
Waldst. & Kit. ex Willd.
(Gewöhnlicher Bärtiger Wachtelweizen)


Photo und copyright Stefan Lefnaer

V - VIII, Magerrasen (0 - 1700 m)
                Verpelet, Ungarn, ca. 130 m ü.M. (Stefan Lefnaer 29.05.2023)

Synonyme:
Melampyrum barbatum Willd. (Name bei VPG und Flora Italiana)

English name:
Common Bearded Cow Wheat

Nome italiano: 
Spigarola pubescente

Verbreitung in Deutschland:
Adventivfunde in BY (19. Jhdt.), BW, HE und NW.

Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar (Adventivart)

Weltweite Verbreitung:
Austria, 
Serbia, Bosnia & Hercegovina, Albania, Greece (N- Pindos), 
Czech Republic, Slovakia, Hungary, Romania

Etymologie:
- griech. melas = schwarz, pyros = Weizen (wg. der Schwarzfärbung des Brotes bei Verunreinigung des Mehls)
- barbatum: mit Bart

 

 

 

 

 

 

Pflanze 15 - 50 cm hoch


Photo und copyright Stefan Lefnaer

Tragblätter grün
Blüten gelb, 20 - 25 mm groß, Schlund +/- offen


Photo und copyright Stefan Lefnaer

Kelchzähne ca. so lang wie die Kelchröhre, mit 2 - 3 mm langer Granne


Photo und copyright Stefan Lefnaer