Familie: Plumbaginaceae (Bleiwurzgewächse)
Zur Familie gehören 27 Gattungen mit ca. 850 Arten.
| Blüten rosa, in Köpfchen, die von Hüllblättern umgeben sind > 1
|
Blüten blau, violett oder
rosa, in Köpfchen, Rispen oder Ähren, nicht von Hüllblättern umgeben > 2
|
1 Blüten rosa, in Köpfchen, die von Hüllblättern umgeben sind
|
Pflanze bis 40 cm hoch
Blüten in köpfchenförmigen Blütenständen, welche am Ende von langen, blattlosen Blütenstielen stehen
Das Köpfchen wird von Hüllblättern umgeben
Das Köpfchen besteht aus mehreren Teilblütenständen, die oft in den Achseln von Tragblättern stehen
Blüten mit 5
Kronblattzipfeln, 5 Staubblätter, 5 Narben
Kelch 5- teilig, verwachsen, trockenhäutig, bleibend,
Blätter linealisch oder lanzettlich
|
2 Blüten in Rispen oder Ähren, nicht von Hüllblättern umgeben
| Blätter linealisch, stechend > 3
|
Blätter nicht stechend > 4
|
3 Blätter linealisch, stechend
Gattung: Acantholimon (Igelpolster)
|
4 - 10 cm großer Halbstrauch
Blütenstand 1 - 2- ährig, nicht oder nur wenig über die Blätter
hinausragend,
Krone rosa, Griffel 5, Narbe kopfig
Blütenstiel 2 - 3 mm lang, behaart
Kelch 8 - 10 mm lang, häutig, mit 5 Nerven, am Grund feinflaumig.
Blätter linealisch, 5 - 10 mm lang, 1 mm breit, stechend
|
4 Blätter nicht stechend
| Äste nur mit gegliederten
Seitenzweigen, zur Blütezeit meist ohne Stängel- oder Grundblätter > 5
|
Pflanze zur Blütezeit mit
Stängel- oder Grundblättern > 6
|
5 Äste nur mit gegliederten Seitenzweigen, zur Blütezeit meist ohne Stängel- oder Grundblätter
Gattung: Myriolimon (Strandflieder)
|
Pflanze 10 - 40 cm groß,
Am Stängel sind wechselständig die blütentragenden Seitenzweige
Blüten rosa, 5 - 6 mm, tief geteilt
Ähren aus vielen einblütigen Ährchen,
Tragblätter je nach Art mit oder ohne Borsten
Sterile Seitenäste sind ähnlich einer Gliedermelde in Abschnitte gegliedert
Grund- oder Stängelblätter zur Blütezeit meist fehlend
|
6 Pflanze zur Blütezeit mit Stängel- oder Grundblättern
|
Stängel ohne Blätter oder nur mit kleinen Blättern an den Verzweigungen Grundblätter vorhanden > Stängel ohne Blätter |
Stängel beblättert > Stängel beblättert |