Unterarten von Polygonum
arenastrum
In anderen Ländern (Spanien, Frankreich,
Italien) sind keine Unterarten bekannt!
Frucht gerieft oder
punktiert, matt, 2 - 2,5 mm lang Blätter 2 - 6 mm breit, länglich- oval > 1 |
Frucht glatt, meist glänzend,
1,5 - 2 mm lang Blätter 1 - 2 mm breit, lanzettlich > 2
|
1 Frucht gerieft oder punktiert, matt, Blätter 2 - 6 mm breit
Polygonum arenastrum ssp. arenastrum Boreau (Gewöhnlicher Trittrasen- Vogelknöterich) VII - XI, Trittpflanze (Weg- und Straßenrändern), Mittelstreifen unbefestigter Feldwege, Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie:
|
Sprosse weniger als 50 cm lang, stark verzweigt, oft geschlossene Polster bildend Sprosse mit vielen Blüten, Blütenhülle zu etwa 1/3 verwachsen Frucht komplett im Perigon eingeschlossen Frucht gerieft oder punktiert, matt, 2 - 2,5 mm lang, etwas länger als breit Blätter mittelgroß, oft elliptisch und stumpflich, 2 – 6 mm breit
|
2 Frucht glatt, meist glänzend, Blätter 1 - 2 mm breit
Blütenhülle
bis mindestens zur Hälfte verwachsen, der Nussfrucht eng anliegend, 5–6 Staubgefäße Nussfrüchte länglich, oft doppelt so lang wie breit > 3
|
Blütenhülle
weniger als zur Hälfte verwachsen, etwas von der Nussfrucht abstehend, 6–8 Staubgefäße Nussfrüchte gedrungen, relativ breit > 4
|
3 Nussfrüchte länglich, oft doppelt so lang wie breit
Polygonum arenastrum ssp. calcatum (Lindm.) R. Wisskirchen (Niedriger Trittrasen- Vogelknöterich)
VII - XI, Trittstellen,
Pflasterritzen, Bahnsteige, Industrieflächen, Flussufern Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Sprosse weniger als 50 cm lang, dem Boden fest angepresst,
Blütenhülle bis mindestens zur Hälfte
verwachsen, der Nussfrucht eng anliegend,
Nussfrüchte 1,5 - 2 mm lang, gedrungen, relativ breit, mit zwei konvexen und einer schmalen konkaven Seite, einer kleinen Amphore ähnlich, glatt, meist deutlich glänzend
Blätter klein, 1 - 2 mm breit
|
4 Nussfrüchte gedrungen, relativ breit
(Polygonum arenastrum ssp. microspermum (Kleinfrüchtiger Trittrasen- Vogelknöterich)
VII - XI, Trittstellen,
Pflasterritzen, Bahnsteige, Industrieflächen, Flussufern Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Etymologie: Übergangsformen zwischen ssp calcatum und ssp microspermum sind nicht selten
|
Sprosse weniger als 50 cm lang Sprosse mit wenigen Blüten Blütenhülle zu 1/3 bis weniger als 1/2 verwachsen, die freien Abschnitte etwas von der Nussfrucht abstehend, letztere daher oben oft sichtbar, 6–8 Staubgefäße Nussfrüchte 1,5 - 2 mm lang, gedrungen, relativ breit, mit meist 1 konvexen und 2 verschieden stark konkaven Seiten, matt Blätter klein, 1 - 2 mm breit
|