Polygonum - Pflanze
niederliegend, Tragblätter der Blüten an den Sprossspitzen länger als die Blüten,
Früchte zur Reife das Perigon deutlich überragend
- Verbreitung: Sandstrände in
Küstennähe -
Verbreitung:
Ostseeküsten Stängel meist schlank, mit langen Internodien Blätter linealisch, 5 - 8 mal so lang wie breit Früchte bis 6 mm lang > Polygonum oxyspermum
|
Verbreitung:
Nordsee- und Atlantikküsten Stängel meist kräftig, mit kurzen Internodien, Blätter elliptisch, 3 - 5 mal so lang wie breit Früchte bis 6 mm lang > Polygonum raii
|
Verbreitung:
Mittelmeer- und Schwarzmeerküsten Stängel meist kräftig, mit kurzen Internodien, Blätter elliptisch, 3 - 5 mal so lang wie breit, fleischig Früchte 3 - 5 mm lang > Mittelmeer- und Schwarzmeerküsten
|
Verbreitung:
Ostseeküsten Stängel meist schlank, mit langen Internodien Blätter linealisch, 5 - 8 mal so lang wie breit > 1
|
Verbreitung:
Nordsee-, Atlantik-, Mittelmeerküsten > 2
|
1 Stängel meist schlank, mit langen Internodien, Blätter linealisch, 5 - 8 mal so lang wie breit
2 Stängel meist kräftig, mit kurzen Internodien, Blätter elliptisch, 3 - 5 mal so lang wie breit
Verbreitung: Mittelmeerküsten Früchte bis 3 mm lang, etwas länger als die weniger als 1,5 mm langen Perigonblätter > 3
|
Verbreitung: Atlantiküste,
Nordseeküste Früchte bis 6 mm lang, deutlich länger als die mehr als 1,5 mm langen Perigonblätter > 4
|
3 Verbreitung: Mittelmeerküsten, Früchte bis 3 mm lang, etwas länger als die weniger als 1,5 mm langen Perigonblätter
4 Verbreitung: Atlantiküste, Nordseeküste, Früchte bis 6 mm lang, deutlich länger als die mehr als 1,5 mm langen Perigonblätter