Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Polygonum - Pflanze niederliegend, Tragblätter der Blüten an den Sprossspitzen länger als die Blüten, 
Früchte zur Reife das Perigon deutlich überragend
- Verbreitung: Sandstrände am Mittelmeer und am Schwarzen Meer - 

Verbreitung: Spanien, Italien
Früchte 3 - 3,5 mm lang, das Perigon wenig überragend
> 1


Photo und copyright Associació Flora Catalana (www.floracatalana.cat)

Verbreitung: Balkan, Griechenland
Früchte 4 - 5 mm lang, deutlich länger als das Perigon
> 2


Photo und copyright Georgi Kunev

 

1        Verbreitung: Spanien, Italien, Früchte 3 - 3,5 mm lang, das Perigon wenig überragend


Polygonum robertii Loisel
(Roberts Vogelknöterich)


Photo und copyright Associació Flora Catalana (www.floracatalana.cat)

III - XII, Dünen, Küstensäume (0 - 100 m)
                Bormes-les-Mimosas, Var, Frankreich (Franck Le Driant 27/02/2010)

Synonyme:
Polygonum oxyspermum ssp. robertii (Loisel.) J.R. Akeroyd & D.A. Webb (Name in der Flora Europaea)
Polygonum aviculare ssp. robertii (Loisel.) O. Bolòs & Vigo; Polygonum crassinerve Cesatl; Polygonum intermedium Rob. ex Loisel.; Polygonum littorale Gren. & Godr.

English name:
Robert's Knotgrass

Nom francais:
Renouée de Robert

Nome italiano: 
Poligono di Robert

Weltweite Verbreitung:
Spain (Barcelona, Girona), S- France, 
Italy (Ligurien, Toscana, Venetien, Friaul), Sardinia, Sicily

Etymologie:
- Polygonum: polys = viel, gone = Nachkommen
- robertii: benannt nach Gaspard Nicolas Robert (1776-1857), französischer Botaniker

In der italienischen Flora sind Polygonum raii und Polygonum robertii Synonyme!

 

 

 

 

 

Pflanze 30 - 80 cm groß
niederliegend, mit aufsteigenden, bis 30 cm langen Ästen


Photo und copyright Associació Flora Catalana (www.floracatalana.cat)

Sprosse fast stets bis zur Spitze beblättert, Tragblätter länger als die Blüten


Photo und copyright Franck Le Driant

Blüten weiß oder rosa, achselständig, in Büscheln zu 1 - 4, 
Früchte 3- kantig, 3 - 3,5 mm lang, glänzend, die Blütenhülle wenig überragend


Photo und copyright Associació Flora Catalana (www.floracatalana.cat)

Blätter 5 - 25 mm lang, 6 - 9 mm breit, blaugrün, Ränder stark umgerollt, fleischig,
auf der Unterseite mit deutlichen Seitennerven


Photo und copyright Associació Flora Catalana (www.floracatalana.cat)

Ochrea 6 - 8 mm lang, kürzer als die zugehörigen Internodien


Photo und copyright Associació Flora Catalana (www.floracatalana.cat)

 

 

2       Verbreitung: Balkan, Griechenland, Früchte 4 - 5 mm lang, deutlich länger als das Perigon


Polygonum mesembricum Chrtek
(Mesembria- Vogelknöterich)


Photo und copyright Georgi Kunev

VII - VIII, Sandstrände am Mittelmeer und Schwarzem Meer
                   Nessebar, Bulgarien (Georgi Kunev Oktober 2022)

Synonyme:
Polygonum euxinum Chrtek

English name:
Messembria Knotgrass

Weltweite Verbreitung:
Greece (E- Central, N- Central, N- East, W- Aegean Isl., N- Aegean Isl., E- Aegean Isl.)
Romania, Bulgaria, Turkey, Moldova, Crimea, Georgia

Etymologie:
- Polygonum: polys = viel, gone = Nachkommen
-
mesembricum: benannt nach der antiken Stadt Mesembria (heute Nessebar) in Bulgarien

 

 

 

 

 

Pflanze 10 - 30 cm groß
niederliegend, verzweigt


Photo und copyright Georgi Kunev

Blüten weiß, einzeln oder in Büscheln zu 2 - 4, +/- sitzen, Perigon 3 - 4 mm lang
Früchte 3- kantig, 4 - 5 mm lang, glänzend, braun, deutlich länger als das Perigon


Photo und copyright Georgi Kunev

Blätter elliptisch, 20 - 30 mm lang, 4 - 6 mm breit, +/- spitz, +/- gestielt, beiderseits papillös


Photo und copyright Georgi Kunev

Stängel gerillt
Ochrea 5 - 8 mm lang, braun, mit undeutlichen Adern, im oberen Teil häutig,
kürzer als die Internodien


Photo und copyright Georgi Kunev