Cruciata - Stängel behaart
| Teilblütenstände mit
Hochblättern und 5 - 9 Blüten > 1
|
Teilblütenstände ohne
Hochblätter > 4
|
1 Teilblütenstände mit Hochblättern
| Verbreitung: Samos, W-
Anatolien Unterer Teil des Stängels und die Wurzel verholzt Blätter rundlich, +/- ledrig, Hochblätter rundlich, zur Fruchtzeit vergrößert > 2 |
Weit verbreitete Art, jedoch
kein Vorkommen auf Samos Unterer Teil des Stängels und die Wurzel nicht verholzt Blätter eiförmig, Hochblätter lanzettlich > 3
|
2 Endemit in Samos und W- Anatolien, Blätter rundlich, +/- ledrig, Hochblätter rundlich, zur Fruchtzeit vergrößert
IV - VI, Waldränder, Gebüsche, Wiesen Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie: Die Unterart ssp. taurica kommt im Gebiet nicht vor, die ssp. euboea kommt nur auf Euböa vor
|
Pflanze 20 - 30 cm hoch
Teilblütenstände 5 - 9-blütig, Blüten 4-spaltig, gelbgrün, 3 - 4 mm im
Durchmesser, in blattachselständigen
Quirlen Früchte kugelig, 3 - 4 mm im Durchmesser, kahl oder behaart
Stängel behaart, Haare kürzer als 1 mm, im unteren Teil verholzt
Blätter rundlich, +/- ledrig, 10 - 25 mm lang, 4 - 15 mm breit
|
3 Kein Vorkommen auf Samos, Blätter eiförmig, Hochblätter lanzettlich
|
IV - VI, Trockenrasen, Wiesen, Wegränder Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie: |
Pflanze 20 - 30 cm hoch
Teilblütenstände 3 - 11-blütig
Blüten 4-spaltig, gelb, 2 - 3 mm im Durchmesser, in blattachselständigen Quirlen
Blütenstände mit Hochblättern, Blütenstiele behaart
Stängel mit langen abstehenden Haaren, ohne nach rückwärts gerichtete Dornen an den Kanten, Blätter zu 4 im Wirtel, oft nach unten gebogen
|
4 Teilblütenstände ohne Hochblätter
| Teilblütenstände mit 1 (-
2) Blüten, Blüten 0,5 - 1 mm im Durchmesser > 5
|
Teilblütenstände mit 3 - 5
Blüten, Blüten 2 - 3 mm im Durchmesser > 6
|
5 Teilblütenstände mit 1 (- 2) Blüten, Blüten 0,5 - 1 mm im Durchmesser
IV - VI, Trockenrasen, Felsen, lichte Gebüsche (800 - 2200 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie: |
Pflanze 20 - 30 cm hoch
Teilblütenstände mit 1 (- 2) Blüten, ohne
Hochblätter
Blätter zu 4 im Wirtel, Stängel mit langen, abstehenden Haaren,
Stängel an den Kanten mit kleinen, nach hinten gerichteten Dornen
|
6 Teilblütenstände mit 3 - 5 Blüten, Blüten 2 - 3 mm im Durchmesser
|
IV - VI, Waldränder, Gebüsche, Wiesen Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 20 - 30 cm hoch
Teilblütenstände 3 - 5-blütig, Blüten 4-spaltig, gelbgrün, in blattachselständigen
Quirlen
Früchte frei, glatt, kahl, kugelig oder birnenförmig, am Ende der Fruchtstiele Blätter am Rand bewimpert
|