Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Unterarten von Rubia peregrina

In der Flora Iberica ist neben der Nominatform noch Rubia agostinhoi syn. Rubia peregrina ssp. agostinhoi genannt. 
In der Flora Gallica werden für Corsica die Unterarten Rubia peregrina ssp. longifolia und ssp requienii genannt.
Diese Arten/Unterarten unterscheiden sich in der Anzahl bzw. der Form und Größe der Wirtelblätter und werden nicht in allen Florenwerken anerkannt.

Verbreitung: Wie die Art
Wirtel der vegetativen Stängel meist mit 4 Blättern
> 1


Photo und copyright Julia Kruse

Verbreitung: Italien, Sardinien, Korsika
 Wirtel der vegetativen Stängel meist mit 5 - 6 Blättern
> 2


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

Verbreitung: Spanien (Cadiz, Malaga), Azoren, Madeira
Wirtel der vegetativen Stängel meist mit 8 Blättern
> 5


Photo und copyright Paulo Araujo

 

1     Wirtel der vegetativen Stängel meist mit 4 Blättern


 Rubia peregrina ssp. peregrina L.
(Gewöhnliche Wilde Röte)


Photo und copyright Andrea Moro

IV - VI, Hecken, Wälder, Macchien (0 - 1100 m)
              Toriza, Taygettos, Peloponnes (26.05.2018)
              Pugnochiuso, Apulien (Julia Kruse 22.05.2013)

Synonyme:
Wilder Krapp
Galium peregrinum (L.) Franch.; Rubia anglica Huds.; Rubia angustifolia L.; Rubia aucheri K.Koch; Rubia barcinonensis Sennen; Rubia bocconii Petagna; Rubia clementii Sennen; Rubia dalmatica Scheele; Rubia erratica Bubani; Rubia fontqueri Sennen; Rubia grandifolia Sennen; Rubia longifolia Poir.; Rubia lucida L.; Rubia reiseri Halácsy ex Hayek; Rubia requienii Duby; Rubia splendens Hoffmanns. & Link

English name:
Common Wild Madder

Nom francais:
Garance voyageuse

Nome italiano: 
Robbia selvatica

Weltweite Verbreitung:
Portugal, Spain, Baleares, France, Corsica, Sardinia, Sicily, Italy, Slovenia, Croatia, Albania, Greece (Peloponnes, Sterea Ellas, S- Pindos, E- Central, N- Central, N- East), Ionian Isl., W- Aegean Isl., N- Aegean Isl., E- Aegean Isl., Kiklades, Crete, 
England, Ireland, Turkey, European Turkey, Algeria, Libya, Morocco

Etymologie:
- Rubia: rot
- peregrina: fremd

 

 

Pflanze 30 - 120 cm groß


Photo und copyright Julia Kruse

Wirtel der vegetativen Stängel meist mit 4 Blättern


Photo und copyright Julia Kruse

Wirtelblätter 15 - 60 mm lang, 5 - 20 mm breit


Photo und copyright Julia Kruse

 

 

2     Verbreitung: Korsika,  Wirtel der vegetativen Stängel meist mit 5 - 6 Blättern

Wirtelblätter gerade, weniger als 6 mal so lang wie breit
> 3


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

Wirtelblätter +/- sichelförmig, mehr als 6 mal so breit wir lang
> 4


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

 

3      Wirtelblätter gerade, weniger als 6 mal so breit wir lang


 Rubia peregrina ssp. longifolia (Poir.) O. Bolos
(Langblättrige Gewöhnliche Wilde Röte)


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

IV - VI, Hecken, Wälder, Macchien (0 - 400 m)
              Ajaccio, Korsika, 20 m ü.M. (Jean- Luc Tasset 10.04.2011)

Synonyme:
Rubia longifolia Poir.

English name:
Long- leaved Wild Madder

Nom francais:
Garance à longues feuilles

Nome italiano: 
Robbia a foglie lunghe

Weltweite Verbreitung:
Corsica, Italy, Sardinia

Etymologie:
- Rubia: rot
- peregrina: fremd
- longifolia: mit langen Blättern

 

 

Pflanze 20 - 100 cm groß


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

Wirtel der vegetativen Stängel meist mit 5 oder 6 Blättern


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

Wirtelblätter gerade, weniger als 6 mal so breit wir lang


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

 

 

4     Wirtelblätter sichelförmig, weniger als 6 mal so breit wir lang


 Rubia peregrina ssp. requienii (Duby) Cardona & Sierra
(Requiens Gewöhnliche Wilde Röte)


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

IV - VI, Felsige Hänge (200 - 1400 m)
              Santa-Maria-Figaniella, Korsika, 400 m ü.M. (Jean- Luc Tasset 25.04.2005)

Synonyme:
Rubia requienii Duby

English name:
Requien's Wild Madder

Nom francais:
Garance de Requien

Nome italiano: 
Robbia selvatica di Requien

Weltweite Verbreitung:
Corsica, 
Italy (Ligurien, Kampanien, Basilikata), Sardinia, 

Etymologie:
- Rubia: rot
- peregrina: fremd
- requienii:
benannt nach dem französischen Botaniker Esprit Requien (1788 - 1851)

 

 

 

Pflanze 20 - 100 cm groß

 

Wirtel der vegetativen Stängel meist mit 5 oder 6 Blättern
Wirtelblätter sichelförmig, mehr als 6 mal so lang wie breit


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

 

 

5     Verbreitung: Spanien (Cadiz, Malaga), Wirtel der vegetativen Stängel meist mit 8 Blättern


 Rubia peregrina ssp. agostinhoi (Dans. & P.Silva) Valdés Berm. & G.López
(Agostinhos Wilde Röte)


Photo und copyright Paulo Araujo

IV - VI, Felsige Hänge (200 - 1400 m)
              Ilha do Pico, Azoren (Paulo Araujo Juni 2019)

Synonyme:
Rubia occidens Capelo, M.Seq. & H.Schaef. (Name bei World Plants)
Rubia agostinhoi Dans. & P.Silva

English name:
Agostinho's Wild Madder

Weltweite Verbreitung:
Spain (Cadiz, Malaga)
Azoren, Madeira, Canary Isl., 
Morocco

Etymologie:
- Rubia: rot
- peregrina: fremd
-
agostinhoi: benannt nach Oberstleutnant José Agostinho (1888–1978), auf den Azoren geborener Naturforscher

 

 

 

Pflanze 20 - 100 cm groß


Photo und copyright Paulo Araujo

Wirtel der vegetativen Stängel meist mit 8 Blättern
Blätter 10 - 50 mm lang, 2 - 6 mm breit, größere Blätter lanzettlich


Photo und copyright Paulo Araujo