Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Valantia - Blütenstiele und Fruchtkörper ohne Stacheln


 Valantia calva Brullo
(Linosa- Schuttkraut)


Photo und copyright Daniela Longo

V - VIII, Felsen, Schutthalden (1000 - 2400 m)
                Isla Linosa (Daniela Longo April 2017)

Synonyme:
Keine

English name:
Linosa Valantia

Nome italiano:
Erba-croce di Linosa

Weltweite Verbreitung:
Linosa (= Insel zwischen Tunesien und Sizilien)

Etymologie: 
- Valantia: benannt nach dem französischer Arzt und Botaniker Sébastien Vaillant (1669 - 1722)
- calva: kahl

2n = 18

Valantia calva wird beschrieben in der Publikation "Valantia calva sp. nova from Linosa" (1979) von Salvatore Brullo in Botaniska Notiser 132(1): 61 (1979)

 

 

Pflanze niederliegend, mit mehreren unverzweigten Stängeln


Photo und copyright Daniela Longo

Blüten in Quirlen, in den Achseln der Blätter, meist mit 4 dreiblütigen Teilblütenständen
zentrale Blüte zwittrig, mit 4 Kronzipfeln, seitliche Blüten männlich mit 3 Kronzipfeln


Photo und copyright Daniela Longo

Blüten 1 - 1,2 mm im Durchmesser, hellgelb, Kronzipfel vorne stumpf, 
Antheren gelb, 2 Griffeläste mit kopfigen Narbe


Photo und copyright Daniela Longo

Fruchtkorpus ca. 2 mm lang, 1,5 mm breit, seitlich etwas zusammengedrückt, an der Spitze mit 3 Hörnern, auf dem Rücken glatt, auf der Bauchseite mit einer behaarten Höhle


Photo und copyright Daniela Longo

Der Fruchtkorpus enthält meist nur 1 schwarze, ca. 1 mm große Frucht

 

 Stängel glatt, vierkantig, kahl oder im oberen Teil mit kurzen Haaren
Blätter zu 4 im Wirtel, 2 - 4 mm lang,  1 - 2 mm breit, breit eiförmig, kahl,
fleischig, vorne stumpf


Photo und copyright Daniela Longo