Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Saxifraga - Blüten rot oder rosa, Stängel 1 - 5- blütig, Staubblätter länger als die Kronblätter


  Saxifraga retusa Gouan
(Gestutzter Steinbrech)


Photo und copyright Andrea Moro

VII - VIII, Hochalpine Steinschuttfluren (1900 - 3000 m)
                   Ristolas, Hautes Alpes (Jean- Luc Tasset Juli 2009)
                  
Murau, Steiermark, 2200 m ü.M. (Christian Berg 24.05.2008)

Zu den Unterarten

Synonyme:
Wulfens Steinbrech,
Saxifraga wulfeniana Schott

English name:
Retuse- leaved Saxifrage

Nom francais:
Saxifrage à feuilles rétuses

Nome italiano: 
Sassifraga retusa

Weltweite Verbreitung:
Austria, Switzerland, 
Spain (Lleida), Andorra, 
France (Alpen, Pyrenäen), Italy (Aosta, Piemont), 
Slovakia, Poland, Romania, Bulgaria

2n = 26

Etymologie:
- Saxifraga: felsbrechend (saxum = Fels, frangere = brechen)
- retusa: stumpf, gestutzt, ausgerandet

 

 

 

 

Pflanze 1 - 5 cm groß


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

dichte Polster bildend, mit zahlreichen vegetativen Sprossen


Photo und copyright Christian Berg

Blütenstand doldig, mit 1 - 3 Blüten
Staubblätter länger als die Kronblätter, Antheren orange


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

Kronblätter rosa, 4 - 5 mm lang, 2 - 2,5 mm breit, genagelt, nicht überlappend


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

Kelch je nach Unterart +/- kahl oder drüsig behaart


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

Teilfrüchte weit spreizend


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

Stängel dicht flaumig, 
Blätter zurückgebogen, unterseits rötlich


Photo und copyright Andrea Moro

Blätter überlappend, gegenständig, dreieckig, 


Photo und copyright Christian Berg

Blätter zurückgebogen, 2 - 4 mm lang, 2 mm breit
steif, stumpf, ganzrandig, kahl oder am Rand bewimpert, mit geringen oder starken Kalkverkrustungen


Photo und copyright Andrea Moro