Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Unterarten von Saxifraga retusa

Die beiden Unterarten werden zwar in der Flora Gallica erwähnt, allerdings mit dem Hinweis, dass die drüsigen Sippen von den im gleichen Gebiet vorkommenden drüsenlosen Sippen keine weiteren, insbesondere genetischen Unterschiede aufweisen.

Kelchblätter drüsig behaart
> 1


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

Kelchblätter +/- kahl
> 2


Photo und copyright Christian Berg

 

1        Kelchblätter drüsig behaart


  Saxifraga retusa ssp. augustana (Vacc.) D.A. Webb
(Purpur- Steinbrech)


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset
Photo und copyright 

VII - VIII, Hochalpine Steinschuttfluren (1900 - 3000 m)
                   Ristolas, Hautes Alpes (Jean- Luc Tasset Juli 2009)

Synonyme:
Saxifraga purpurea All.

English name:
Purple Saxifrage

Nom francais:
Saxifrage à feuilles rétuses

Nome italiano: 
Sassifraga retusa, Sassifraga Valdostana

Weltweite Verbreitung:
SE-France, Italy (Aosta, Piemont)

Etymologie:
- Saxifraga: felsbrechend (saxum = Fels, frangere = brechen)
- retusa: stumpf
- augustana: aus Augusta Pretoria, lateinischer Name des heutigen Aosta- Tales

Die beiden Unterarten werden zwar in der Flora Gallica erwähnt, allerdings mit dem Hinweis, dass die drüsigen Sippen von den im gleichen Gebiet vorkommenden drüsenlosen Sippen keine weiteren, insbesondere genetischen Unterschiede aufweisen.

 

 

 

 

 

Pflanze 1 - 5 cm groß


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

Kelch drüsig behaart


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

 

 

2        Kelchblätter +/- kahl


  Saxifraga retusa ssp. retusa Gouan
(Gewöhnlicher Gestutzter Steinbrech)


Photo und copyright Christian Berg

VII - VIII, Hochalpine Steinschuttfluren (1900 - 3000 m)
                   Murau, Steiermark, 2200 m ü.M. (Christian Berg 24.05.2008)

Synonyme:
Wulfens Steinbrech,
Saxifraga wulfeniana Schott

English name:
Common Retuse- leaved Saxifrage

Nom francais:
Saxifrage à feuilles rétuses

Nome italiano: 
Sassifraga retusa

Weltweite Verbreitung:
Austria, Switzerland, 
Spain (Lleida), Andorra, 
France (Alpen, Pyrenäen), Italy (Aosta, Piemont), 
Slovakia, Poland, Romania, Bulgaria

2n = 26

Etymologie:
- Saxifraga: felsbrechend (saxum = Fels, frangere = brechen)
- retusa: stumpf

 

 

 

 

Pflanze 1 - 5 cm groß


Photo und copyright Christian Berg

Kelchblätter +/- kahl


Photo und copyright Christian Berg