Unterarten von Saxifraga retusa
Die beiden Unterarten werden zwar in der Flora Gallica erwähnt, allerdings mit dem Hinweis, dass die drüsigen Sippen von den im gleichen Gebiet vorkommenden drüsenlosen Sippen keine weiteren, insbesondere genetischen Unterschiede aufweisen.
Kelchblätter drüsig behaart > 1
|
Kelchblätter +/- kahl > 2
|
1 Kelchblätter drüsig behaart
VII - VIII, Hochalpine Steinschuttfluren (1900 - 3000 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Etymologie: Die beiden Unterarten werden zwar in der Flora Gallica erwähnt, allerdings mit dem Hinweis, dass die drüsigen Sippen von den im gleichen Gebiet vorkommenden drüsenlosen Sippen keine weiteren, insbesondere genetischen Unterschiede aufweisen.
|
Pflanze 1 - 5 cm groß
Kelch drüsig behaart
|
2 Kelchblätter +/- kahl
VII - VIII, Hochalpine Steinschuttfluren (1900 - 3000 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: 2n = 26 Etymologie:
|
Pflanze 1 - 5 cm groß
Kelchblätter +/- kahl
|