Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Saxifraga - Blüten violett, Blütenstand rispig, jeder Ast mit 3 - 4 Blüten, Kronblätter ca. so lang wie die Kelchblätter


 Saxifraga stribrnyi (Velen.) Podp.
(Stribrnyis Steinbrech)


Photo und copyright Uwe Grabner

IV - VI, Felsen (500 - 1900 m)
Kromniko, Viewpoint Nestos Gorge, NO- Griechenland, 800 m ü.M. (Uwe Grabner 03.05.2023)

Synonyme:
Saxifraga porophylla var. stribrnyi Velen.; Saxifraga media ssp. stribrnyi (Velen.) Hayek

English name:
Stribrnyi's Saxifrage

Weltweite Verbreitung:
Greece (N-East),
Bulgaria

Etymologie:
- Saxifraga: felsbrechend (saxum = Fels, frangere = brechen)
-
stribrnyi: benannt nach Václav Stříbrný (1853 - 1933), tschechischer Botaniker und Pomologe, der ab 1882 in Bulgarien lebte und als bester Kenner der bulgarischen Flora galt.

Biotop mit zahlreichen Saxifraga stribrny:


Photo und copyright Uwe Grabner

Saxifraga stribrnyi und Saxifraga sempervivum bilden die Hybride 
Saxifraga x bertolonii Sünd.:


Photo und copyright Uwe Grabner

 

 

 

Pflanze 10 - 12 cm hoch


Photo und copyright Uwe Grabner

Blütenstand rispig, mit 8 - 25 Blüten, Äste mit 3 - 4 Blüten
Stängel drüsig, rot oder rosa, mit drüsig behaarten Blättern


Photo und copyright Uwe Grabner

Blüten mit 5 Kronblätter, 5 Kelchblätter, 10 Staubblätter, 
Kronblätter rosa, 3 - 4 mm lang, so lang oder kürzer als die Kelchblätter
 Kelchblätter mit langen Drüsenhaaren


Photo und copyright Uwe Grabner

Grundblätter rosettig, 12 - 25 mm lang, mm lang, 3 - 6 mm breit, eilanzettlich, stumpf, mit Spitzchen, durch Kalkblagerungen hart


Photo und copyright Uwe Grabner