Saxifraga - Blüten violett, +/- sitzend, Blütenstand 5 - 30- blütig, Kronblätter ca. so lang wie die Kelchblätter
Verbreitung: Italien Blütenstand mit 4 - 7 meist rosafarbenen Blüten > 1
|
Verbreitung: Balkan, Griechenland Blütenstand mit 8 - 20 meist dunkelvioletten Blüten > 2
|
1 Verbreitung: Italien, Blütenstand mit 4 - 7 meist rosafarbenen Blüten
V - VIII, Felsen (1100 - 2150 m) Synonyme: English name: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Etymologie: In der Mountain Flora of Greece wird dargestellt, dass Saxifraga porophylla nicht von Saxifraga federici- augusti zu unterscheiden ist. Es scheint auch in Italien Sippen mit mehr als 10 dunkelvioletten Blüten zu geben:
|
Pflanze 10 - 12 cm hoch
Blütenstand dicht, mit 4 - 7 (-12) Blüten, aufrecht
oder nickend,
Blüten +/- sitzend, in den Achseln von Tragblättern, mit 5 Kronblätter, 5 Kelchblätter, 10 Staubblätter, Kronblätter rotviolett, 2 - 3 mm lang, so lang oder kürzer als die Kelchblätter, Kelchblätter mit langen Drüsenhaaren,
Grundblätter in +/- flachen Rosetten,
Grundblätter 4 - 15 mm lang, 2 - 3 mm breit, eilanzettlich, durch Kalkblagerungen hart
|
2 Verbreitung: Balkan, Griechenland, Blütenstand mit 8 - 20 meist dunkelvioletten Blüten
Grundblätter schmal (max.
2,5 mm), lanzettlich, vorne spitz, nicht erweitert > 3
|
Grundblätter breiter als 2,5
mm, spatelförmig, stumpf, mit Spitzchen > 4
|
3 Grundblätter schmal (max. 2,5 mm), lanzettlich, vorne spitz, nicht erweitert
V - VII, Felsen (700 - 2900 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie: Saxifraga sempervivum und Saxifraga
stribrnyi bilden die Hybride
|
Pflanze 6 - 15 cm hoch
Blütenstand anfangs nickend
Blütenstand später aufrecht, ährig, mit 6 - 16 +/- sitzenden Blüten
Stängel drüsig behaart, meist violett, mit 10 - 15 Blättern,
Blüten mit 5 Kronblätter, 5
Kelchblätter, 10 Staubblätter,
Kelchblätter spitz, mit langen Drüsenhaaren
Grundblätter rosettig, 5 - 15 mm lang, 1,5 - 2,5 mm
breit, lanzettlich, spitz
|
4 Grundblätter breiter als 2,5 mm, spatelförmig, stumpf, mit Spitzchen
IV - VI, Felsen (300 - 2600 m) Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Etymologie: In der Mountain Flora of Greece wird dargestellt, dass Saxifraga federici- augusti nicht von Saxifraga porophylla zu unterscheiden ist. Es scheint auch in Italien Sippen mit mehr als 10 dunkelvioletten Blüten zu geben:
|
Pflanze 8 - 20 cm hoch
Blütenstand später aufrecht, ährig, mit 10 - 20 +/- sitzenden Blüten
Blüten
mit 5 Kronblätter, 5
Kelchblätter, 10 Staubblätter,
Stängel drüsig behaart, rosa oder violett
Grundblätter rosettig, 12 - 35 mm lang, 3 - 8 mm breit, spatelig, an der Spitze erweitert,stumpf mit Spitzchen, durch Kalkblagerungen hart
|