Home Nach oben Artenverzeichnis Familien Bestimmung Exkursionen Hilfe

Unterarten von Saxifraga federici- augusti

Stängelblätter 15 - 20 mm lang
Äußere Rosettenblätter 15 - 30 mm lang, 5 - 7 mm breit
> 1


Photo und copyright Lefteris Kipopoulos

Stängelblätter 10 mm lang
Äußere Rosettenblätter 10 - 18 mm lang, 4 - 6 mm breit
> 2

 

 

 

1       Stängelblätter 15 - 20 mm lang, Äußere Rosettenblätter 15 - 30 mm lang, 5 - 7 mm breit


 Saxifraga federici- augusti ssp. grisebachii (Degen & Dörfler) D.A. Webb
(Grisebachs Steinbrech)


Photo und copyright Lefteris Kipopoulos

IV - VI, Felsen (300 - 2600 m)
              Olymp, Nordgriechenland (Lefteris Kipopoulos)
              Skopje, Matkasee, N- Mazedonien ca. 400 m (Alexander Mrkvicka 02.05.2011)

Synonyme:
Saxifraga grisebachii Degen & Dörfler,
Saxifraga porophylla ssp. grisebachii (Degen & Dörfl.) Aiden & Strid

English name:
Grisebach's Saxifrage

Weltweite Verbreitung:
Kosovo, Montenegro, Macedonia, Albania
Greece (S- Pindos, N- Pindos, N- Central)
Bulgaria

Etymologie:
- Saxifraga: felsbrechend (saxum = Fels, frangere = brechen)
- federici- augusti: benannt nach ?
- grisebachii: benannt nach dem deutschen Botaniker August Heinrich Rudolf Grisebach (1814 - 1879). Er entdeckte 1839 auf einer berühmten Expedition durch Nordwestanatolien und die Balkanhalbinsel viele neue Arten.

 

 

Pflanze 12 - 20 cm hoch, Stängel kräftig
mit wenigen, manchmal sogar nur mit 1 Blattrosette


Photo und copyright Lefteris Kipopoulos

Blütenstand mit bis zu 20 Blüten
Stängelblätter 15 - 20 mm lang


Photo und copyright Alexander Mrkvicka

Kronblätter 1,5 - 2 mm lang, Filamente so lang wie die Antheren

 

Äußere Rosettenblätter 15 - 30 mm lang, 5 - 7 mm breit, spatelförmig


Photo und copyright Lefteris Kipopoulos

 

 

2       Stängelblätter 10 mm lang, Äußere Rosettenblätter 10 - 18 mm lang, 4 - 6 mm breit


 Saxifraga federici- augusti ssp. federici- augusti Biasoletti
(Gewöhnlicher Friedrich- August- Steinbrech)


Photo und copyright 

IV - VI, Felsen (500 - 2000 m)
                Tymfi- Massif, Nordgriechenland

Synonyme:
Saxifraga porophylla ssp. federici-augusti (Biasol.) Maire & Petitm.;
Saxifraga porophylla var. montenegrina Engl. & Irmsch.

English name:
Engleria Saxifrage

Weltweite Verbreitung:
Montenegro, Albania
Greece (N- Pindos)

Etymologie:
- Saxifraga: felsbrechend (saxum = Fels, frangere = brechen)
- federici- augusti: benannt nach ?

Bei VPG ein Synonym von Saxifraga porophylla Bertol.

 

 

Pflanze 8 - 12 cm hoch, Stängel schlank

 

Blütenstand mit maximal 15 Blüten
Kronblätter 2 - 2,5 mm lang, Filamente 2 - 2,5 mal so lang wie die Antheren

Stängelblätter 10 mm lang

Äußere Rosettenblätter 10 - 18 mm lang, 4 - 6 mm breit, spatelförmig