Saat- Wicke
(Vicia sativa)
V - VII, Kulturpflanze, nur noch selten
angebaut
Schwabstadl, Feld
Günzburg, Erbsenfeld bei Nornheim
Nornheim, Bienenweide
Synonyme:
Futter- Wicke
English name:
Garden vetch
Verbreitung in Deutschland:
Weit verbreitet, aber meist nur zerstreut, Nordosten, Schleswig-Holstein und Süden selten
Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: unbeständig, Bayern: nicht gefährdet, Berlin: nicht gefährdet, Brandenburg: nicht gefährdet, Hamburg: unbeständig, Hessen: unbeständig, Mecklenburg-Vorpommern: unbeständig, Niedersachsen: nicht gefährdet, Nordrhein-Westfalen: nicht gefährdet, Rheinland-Pfalz: unbeständig, Saarland: unbeständig, Sachsen: nicht gefährdet, Sachsen-Anhalt: nicht gefährdet, Schleswig-Holstein: nicht gefährdet, Thüringen: nicht gefährdet
Weltweite Verbreitung:
*Austria, *Germany, *Switzerland
*Portugal, *Spain, *Baleares, *France, *Corsica, *Sardinia, *Malta, *Sicily,
*Italy, *former Yugoslavia, *Greece, *Crete, E-Aegaean Isl.,
*Crimea, *Libya, *Tunisia, *Algeria, *Morocco, *Russia, *Caucasus /
Transcaucasus, *W-Siberia, *C-Siberia, *Russian Far East, *C-Asia,
Mongolia, *Western Australia, *South Australia, *New South Wales, *China, *Taiwan, *Java, *New Guinea (alpine), Burma, Nepal,
India, *Jamaica, *Transvaal, *Oranje Free State, *Natal, *Cape, *New
Zealand, *Kermadec Isl., *Haiti, *Dominican Republic, *Ecuador, *Chile, *Argentina, *Uruguay,
*Kenya, *Rwanda, *Vietnam, Turkey, Cyprus, Egypt, European Turkey, Iran,
Iraq, Israel, Lebanon, Saudi Arabia, Sinai peninsula, Syria, Yemen, Afghanistan, Pakistan, Jammu &
Kashmir, Pakistani Kashmir, Azores, Madeira, Canary Isl., *USA, *Canada
|
Pflanze 30 - 300 cm groß,
sehr robust,
nördlich der Alpen nur in Feldern angebaut 
Blüten
groß (19 - 25 mm lang), meist zu 2 in den Achseln der Blätter
Fahne hell rotviolett, Flügel leuchtend rotviolett
Kelchzähne länger als die Kelchröhre

Reife Hülsen aufrecht, gelb oder dunkelbraun
seitlich zusammengedrückt, zwischen den Samen eingeschnürt,
6 - 11 mm
breit, meist kurzhaarig, oft samtig behaart

Alle Blätter mit 4 - 7 Fiederpaaren, meist mit stark verzweigten Ranken
Blättchen länglich- eiförmig,
über 5 mm breit, vorne manchmal etwas ausgerandet
Stängel kräftig, gerieft
|