Home Nach oben Systematik Bestimmung Familien Fundorte Fachbegriffe Artenverzeichnis Hilfe Saatblumen

Familie: Rippenfarngewächse (Blechnaceae)

Die Familie umfasst rund 9 Gattungen mit 200 Arten. 
In Deutschland kommt nur 1 Art aus der Gattung Rippenfarn (Blechnum) vor:

Gattung: Rippenfarn (Blechnum)


Gewöhnlicher Rippenfarn
(Blechnum spicant)

VII - IX, Wälder
                Pfänder (27.04.2008)
                Hellengerst (11.05.2008)
                Fellhorn (10.07.2010)
                Reisensburg, Herrnholz (29.06.2013)

                Günzburg

Synonyme:
Acrostichum lineatum Cav.; Acrostichum nemorale Lam.; Acrostichum spicant (L.) Willd.; Asplenium spicant (L.) Bernh.; Asplenium spicant (L.) Ehrh.; Blechnum boreale (Salisb.) Sw.; Blechnum doodioides Hook.; Blechnum heterophyllum Opiz; Blechnum homophyllum (Merino) Coutinho; Blechnum septentrionale Sailer; Blechnum spicant (L.) Roth; Blechnum spicant (L.) With.; Blechnum spicant var. elongata (Hook.) Boiv.; Homophyllum blechnoides Merino; Lomaria borealis (Salisb.) Link; Lomaria crenata Presl; Lomaria spicant (L.) Desv.; Lonchitis spicant (L.) Farwell; Onoclea spicant (L.) Hoffm.; Osmunda borealis Salisb.; Osmunda spicant L.; Spicanta borealis (Salisb.) Presl; Struthiopteris doodioides Trev.; Struthiopteris japanensis Trev.; Struthiopteris spicant (L.) Weiss

English name:
Deer Fern

Verbreitung in Deutschland:
Weit verbreitet, aber Nordosten selten, fehlt oft in tiefen Lagen (Rheinebene)

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: nicht gefährdet, Bayern: nicht gefährdet, Berlin: 0 (ausgestorben), Brandenburg: 2 (stark gefährdet), Hamburg: 1 (vom Aussterben bedroht), Hessen: 3 (gefährdet), Mecklenburg-Vorpommern: 2 (stark gefährdet), Niedersachsen: nicht gefährdet, Nordrhein-Westfalen: nicht gefährdet, Rheinland-Pfalz: nicht gefährdet, Saarland: 3 (gefährdet), Sachsen: 3 (gefährdet), Sachsen-Anhalt: 3 (gefährdet), Schleswig-Holstein: 3 (gefährdet), Thüringen: nicht gefährdet

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland,
Portugal, Spain, France, Corsica, Italy, Sardinia, Sicily, former Yugoslavia, Greece, Crete, 
Belgium, England, Bulgaria, former Czechoslovakia, Denmark, Faroer Isl., Finland, Ireland,  Netherlands, Hungary, Iceland, Malta, Norway, Poland, Romania, Sweden, European Turkey, Latvia, European Russia, Ukraine, asiatic Turkey, Lebanon, Iran, S-Alaska, W-Canada, W-USA, Tunisia, Algeria, Morocco, Caucasus / Transcaucasus, Japan, Azores, Madeira, Canary Isl.

 

 

Pflanze 40 - 60 cm groß

Unfruchtbare Blätter einfach gefiedert

kammförmig, niederliegend, wintergrün

Fiederchen ganzrandig

Nur wenige sporentragende Blätter mit viel 
schmaleren Fiedern, aufrecht, in der Mitte des Stockes, höher als die unfruchtbaren Wedel


links: fertile Wedel              rechts: sterile Wedel

Unterseite der 1 - 2 mm fertilen Blättchen fast vollständig mit Sori bedeckt