Fetthenne- Blüten gelb, meist mit mit 5 Kronblättern, Blätter halbstielrund, ohne Stachelspitze
|
Pflanze ohne sterile
Triebe > 1
|
Pflanze mit sterilen Trieben > 2
|
1 Pflanze ohne sterile Triebe
VI - VIII, Felsfluren, Mauern, Dächer Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 5 - 15 cm groß
Blüten mit 5 Kronblättern, 5 getrennten
Fruchtblättern, 10 Staubblätter,
Blätter linealisch, stumpf
|
2 Pflanze mit sterilen Trieben
|
Alpenpflanze Kronblätter stumpf, Blätter oft rötlich überlaufen > 3
|
Kronblätter spitz, Blätter meist grün > 4
|
3 Kronblätter stumpf
VI - VIII, Felsfluren (1800 - 2800) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 5 - 8 cm groß
Blütenstand mit 1 - 5 Blüten
Kronblätter 3 mm lang, goldgelb, stumpf, 1,5 mal so lang wie die Kelchblätter
Blätter eiförmig bis linealisch, ohne Sporn am Grund,
Blätter oft rötlich überlaufen
|
4 Kronblätter spitz
|
Blätter
eiförmig, nahe dem Grund am breitesten, ohne
Sporn > 5
|
Blätter wurstförmig, am Grund kaum verbreitert, mit kleinem Sporn
|
5 Blätter eiförmig, ohne Sporn
VI - VIII, Ruderalstellen (Wege, Mauern, Bahnanlagen)
Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in:
|
Pflanze 5 - 15 cm groß,
Pflanze mit sterilen Trieben
Kronblätter goldgelb, spitz,
Kelchblätter viel kürzer als die Kronblätter
Früchte = sternchenförmige Balgfrüchte
Blätter nahe dem Grund am breitesten
Blätter eiförmig, ohne Sporn
|
6 Blätter wurstförmig, mit Sporn
VI - VIII, Felsfluren, Trockenrasen, Ruderalstellen (Wege, Mauern) Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in:
|
Pflanze 5 - 15 cm groß,
Pflanze mit sterilen Trieben
Fertile Triebe oft verzweigt
Kronblätter goldgelb, spitz, mit 5 getrennten
Fruchtblättern, 10 Staubblätter
Blätter wurstförmig, am Grund kaum verbreitert
mit kleinem Sporn
|