Gattung: Sumpfsellerie (Helosciadium)
Zur Gattung gehören 6 Arten.
Die Arten gehörten früher zu Gattung Sellerie
(Apium)
Pflanze im Wasser flutend,
Dolden 2 - 3- strahlig, Unterwasserblätter mit haarfeinen Zipfeln > 1
|
Pflanze kriechend oder
aufsteigend, Dolden 3 - 10- strahlig Alle Blätter einfach gefiedert > 2
|
1 Dolden 2 - 3- strahlig, Unterwasserblätter mit haarfeinen Zipfeln
VI - VII, Heideweiher, Sandgrubengewässer (kalkmeidend) Synoynme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 10 - 60 cm groß,
Dolden seitenständig, der Achsel eines Blattes entspringend
Dolde meist mit 2 oder 3 Döldchen, manchmal auch nur
aus 1 Döldchen,
Döldchen wenigblütig, Hüllchen mit 1 - 6 lanzettlichen Blättchen
Kronblätter weiß, nicht ausgerandet, Griffel sehr kurz
Frucht eiförmig, gerillt,
Blätter über Wasser einfach gefiedert, mit keilförmigen, oft 3-lappigen Abschnitten
Untergetauchte Blätter 2-3- fach gefiedert, mit haarförmigen Zipfeln
|
2 Dolden 3 - 10- strahlig, alle Blätter einfach gefiedert
Untere Blätter mit großen,
eilanzettlichen Blättchen Doldenstiel fehlend oder viel kürzer als die Doldenstrahlen Hülle mit 0 - 2 Hüllblättern > 3
|
Untere Blätter mit
rundlichen Blättchen Doldenstiel meist länger als die Doldenstrahlen Hülle mit 3 - 7 Hüllblättern > 4
|
3 Blättchen dreiteilig oder tief eingeschnitten
VI - IX, Ufer, Gräben, Trittrasen, Kulturpflanze Synoynme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie: Diese Art gehörte früher zur Gattung Sellerie (Apium)
|
Pflanze 10 - 30 cm groß,
Stängel kriechend, an allen Knoten wurzelnd, kahl, beim Zerreiben kaum riechend
Dolden 3 - 6-strahlig, 5 - 10 cm lang gestielt, Hülle 3 - 6-blättrig.
Hüllchen 5 - 7-blättrig, ohne
weißen Hautrand
Blätter einfach gefiedert
Blättchen dreiteilig oder tief eingeschnitten, beiderseits kahl
|
4 Blättchen eiförmig, fein gesägt
VI - IX, Bachränder, Gräben Synoynme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie: Diese Art gehörte früher zur Gattung Sellerie (Apium) Verwechslungsgefahr mit Berula erecta!
|
Pflanze 10 - 100 cm groß
Dolden blattgegenständig d.h. Dolde entspringt aus der Achsel eines Blattes Dolde mit 5 - 10 Strahlen,
Hülle 0 - 2-blättrig, Hüllchenblätter eiförmig, mit weißem Hautrand Früchte rundlich, abgeflacht, kantig gerippt Untere Stängelabschnitte niederliegend, an den Knoten wurzelnd Untere Blätter einfach gefiedert, mit maximal 6
Fiederpaaren,
Fiederblättchen 10 - 60 mm lang, eilanzettlich, fein gesägt
|