Wasserfenchel - Stängel
nicht aufgeblasen, Fiederabschnitte der oberen Stängelblätter linealisch,
Dolde mit 0
- 2- blättriger Hülle
Früchte zylindrisch oder
konisch nach oben verbreitert > 1
|
Früchte eiförmig, nach oben +/- verjüngt > 2
|
1 Früchte zylindrisch oder konisch nach oben verbreitert
VI - VII, Nasse Wiesen Synonyme: English name: Nom
francais: Nome italiano: Verbreitung in
Deutschland: Gefährdung
in Deutschland: 0 Weltweite
Verbreitung: Ausgestorben in: Etymologie:
|
Pflanze 30 - 100 cm groß
Dolden 5 - 9- strahlig, lang gestielt,
Doldenstrahlen dick
Hülle 0 - 1- blättrig
Fruchtdöldchen flach, halbkugelig oder kugelig
Hüllchenblätter zahlreich, Fruchtstiele dick
Frucht
zylindrisch oder konisch nach oben verbreitert, mit
Krönchen,
Obere Blätter mit linealisch- fädlichen Fiederabschnitten
Mittlere Stängelblätter fiederteilig
Grundblätter petersilieähnlich
Stängel hohl
Verdickte Wurzelteile gegen die Ansatzstelle allmählich dünner werdend
|
2 Früchte eiförmig, nach oben verjüngt
VI - VII, Nasse Moorwiesen (0 - 700 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 30 - 80 cm groß
Dolden 5 - 12- strahlig, lang gestielt
Hülle 0 - 1- blättrig Fruchtdöldchen halb kugelig, Griffel bleibend
Hüllchenblätter zahlreich,
Stängel kahl, hohl, +/- gefurcht
Blätter mit schmal linealischen, fädlichen Fiederabschnitten
Verdickte Wurzelteile eiförmig, an der Basis des Stängels gehäuft
|