Home Nach oben Systematik Bestimmung Familien Fundorte Fachbegriffe Artenverzeichnis Hilfe Saatblumen

Gattung: Gewürzdolde (Sison)

Zur Gattung gehören 2 Arten.


  
Gewürz- Sison
(
Sison amomum L.
)


Photo und copyright Šarić Šemso

VII - VIII, Hecken, Waldränder, Weinberge (0 - 1000 m)
                   Lecchiore, Ligurien, Italien, 268 m ( 13.08.2012)

Synonyme:
Gewürzdolde, Würzsilie, Muskatkraut
Apium amomum Stokes; Carum amomum K.-Pol.; Cicuta amomum Crantz; Seseli amomum Scop.; Sison erectum Salisb.; Sison heterophyllum Moench; Sium amomum Roth; Sium aromaticum Lam.

English name:
Stone Parsley

Nom francais:
Sison à feuilles de Panais

Nome italiano: 
Amomo aromatico

Verbreitung in Deutschland:
Nur als Gewürzpflanze

Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar

Weltweite Verbreitung:
Switzerland, 
Spain, Baleares, France, Corsica, Italy, Sardinia, Sicily, Croatia, Bosnia, 
Greece (N- Pindos), 
England, Bulgaria, Romania, Turkey, 
Algeria, 

Etymologie:
- Sison: Name einer von Dioskurides erwähnten Heilpflanze
-
amomum: abgeleitet von griech. "ámomos" = tadellos, vollkommen

Die Samen der Pflanze schmecken muskatartig. Sie wird deswegen auch heute noch als Gewürzpflanze verkauft.


 

Pflanze bis 30 - 70 cm groß

sparrig verzweigt, kahl


Photo und copyright Franck Le Driant

Dolden 3- 6- strahlig, wenigblütig, kleiner 3 cm im Durchmesser


Photo und copyright Jose Quiles Hoyo

Kronblätter nur 0,6 mm groß, weiß, gespalten, nach innen gekrümmt


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Benoit Bock

Dolde mit Hülle, Döldchen mit Hüllchen, Hüll- und Hüllchenblätter schmal linealisch

 Früchte eirund, gerippt, ohne Kelchzähne


Photo und copyright Šarić Šemso

Obere Blätter mit linealischen Zipfeln


Photo und copyright Jose Quiles Hoyo

Untere Blätter 10 - 24 cm lang, einfach gefiedert, mit 7 - 9 Blättchen
untere Blättchen eilanzettlich, 30 - 70 mm lang


Photo und copyright Franck Le Driant

Blättchen, gesägt, oft auch gelappt oder mit einem Blattpaar am Grund