Gattung : Wassernabel (Hydrocotyle)
Zur Gattung gehören ca. 130
Arten.
Die Gattung wurde
im alten Rothmaler IV als eigenständige Familie (Hydrocotylaceae) geführt, bei
Floraweb wird sie den
Doldenblütlern (Apiaceae) zugeordnet.
Blattspreite 40 - 100 mm im
Durchmesser, tief gelappt am Grund mit einem Einschnitt > 1
|
Blattspreite 15 - 40 mm im
Durchmesser wenig gelappt, am Grund ohne Einschnitt > 2 |
1 Blattspreite 40 - 100 mm im Durchmesser
VII -
VIII, Bis 50 cm tiefe, stehende oder fließende Gewässer Synonyme: English name: Nom francais: Nome
italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite
Verbreitung: Eingebürgert
in: Siehe auch:
|
Pflanze 15 - 40 cm hoch
Stängel kriechend
Blüten mit 5 sehr kleinen weißen, rötlichen oder grünlichen Kronblättern, in wenigblütigen Dolden
Früchte kugelig, abgeflacht, braun
Blattspreite 40 -
100 mm im Durchmesser, stark bereift,
Stängel 2 - 3 mm im Durchmesser
setzt meist nicht in der Mitte der Blätter an,
|
2 Blattspreite 15 - 40 mm im Durchmesser, am Grund ohne Einschnitt
VII -
VIII, Gräben, Sümpfe, nasse Wiesen, Ufer (0 - 1000 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite
Verbreitung: Eingebürgert
in:
|
Pflanze 10 - 100 cm groß
Blüten mit 5 sehr kleinen weißen, rötlichen oder grünlichen Kronblättern, in wenigblütigen Dolden Früchte seitlich stark zusammengedrückt, gerillt
Blätter rundlich, schildförmig, schwach gelappt, am Grund ohne Einschnitt Blattstiel setzt in der Mitte der Blätter an
|