Home Nach oben Systematik Bestimmung Familien Fundorte Fachbegriffe Artenverzeichnis Hilfe Saatblumen

Gattung : Wassernabel (Hydrocotyle)

Zur Gattung gehören ca. 130 Arten. 
Die Gattung wurde im alten Rothmaler IV als eigenständige Familie (Hydrocotylaceae) geführt, bei Floraweb wird sie den Doldenblütlern (Apiaceae) zugeordnet.

Blattspreite 40 - 100 mm im Durchmesser, tief gelappt
am Grund mit einem Einschnitt
> 1


Photo und copyright Dr. Andreas Hussner

Blattspreite 15 - 40 mm im Durchmesser
wenig gelappt, am Grund ohne Einschnitt
> 2

 

1     Blattspreite 40 - 100 mm im Durchmesser


Großer Wassernabel
(Hydrocotyle ranunculoides
L. fil.)


Photo und copyright Dr. Andreas Hussner

VII - VIII, Bis 50 cm tiefe, stehende oder fließende Gewässer
                   Wevelinghofen (in der Erft), Nordrhein- Westfalen 

Synonyme:
Hahnenfußähnlicher Wassernabel
Hydrocotyle natans Cyr.

English name:
Floating Marshpennywort, Buttercup Pennywort

Nom francais:
Hydrocotyle à feuilles de Renoncule

Nome italiano: 
Soldinella reniforme

Verbreitung in Deutschland:
Invasiver Neophyt. Eine Ausbreitung der Art findet durch eine Verbreitung von Sprossbruchstücken statt, die durch die Strömung in Gewässern, Wasservögel aber auch durch den Schiffsverkehr in neue Gewässer bzw. neue Gewässerabschnitte gelangen können.

Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar

Weltweite Verbreitung:
USA, Costa Rica, Panama, Cuba, Peru, Nicaragua, Bolivia, Brazil, Chile, Paraguay, Uruguay, Argentina, Ecuador

Eingebürgert in:
*Germany,
*Spain, *Italy, *Sardinia, *Sicily, 
*England, *Netherlands, *Belgium

*Caucasus / Transcaucasus,*Australia, *Botswana, *Turkey, *Iran, *Israel, *Lebanon, *Syria

Siehe auch:
Die aquatischen Neophyten in Deutschland
Neoflora
Neobionta

 

 

Pflanze 15 - 40 cm hoch


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

Stängel kriechend


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

Blüten mit 5 sehr kleinen weißen, rötlichen oder grünlichen Kronblättern, in wenigblütigen Dolden


Photo und copyright Dr. Andreas Hussner

Früchte kugelig, abgeflacht, braun


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Benoit Bock

      Blattspreite 40 - 100 mm im Durchmesser, stark bereift, 
3 - 7- lappig, gekerbt, am Grund mit einem Einschnitt


Photo und copyright Dr. Andreas Hussner

Stängel 2 - 3 mm im Durchmesser


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

setzt meist nicht in der Mitte der Blätter an, 


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

 

 

2      Blattspreite 15 - 40 mm im Durchmesser, am Grund ohne Einschnitt


Gewöhnlicher Wassernabel
(Hydrocotyle vulgaris
L.)


Photo und copyright Michael Hassler

VII - VIII, Gräben, Sümpfe, nasse Wiesen, Ufer (0 - 1000 m)
                   Botanischer Garten Tübingen (23.05.2008)

Synonyme:
Hydrocotyle peltata Salisb.; Hydrocotyle pleiantha Cesati; Hydrocotyle schkuhriana Reichb.; Hydrocotyle verticillata Thunb.

English name:
Marsh Pennywort, Common Pennyworth

Nom francais:
Hydrocotyle commune, Herbe aux Patagons, Herbe aux grenouilles, Nombril-de-Vénus aquatique

Nome italiano: 
Soldinella acquatica

Verbreitung in Deutschland:
Norden, Niederrhein, Brandenburg und N –Sachsen verbreitet; sehr zerstreut bis selten Rheinebene und Pfälzerwald, selten SW-Sachsen, O-Thüringen, Franken, Voralpenland, Oberschwaben 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: 2 (stark gefährdet), Bayern: 2 (stark gefährdet), Berlin: V (Vorwarnliste), Brandenburg: nicht gefährdet, Hamburg: 2 (stark gefährdet), Hessen: 3 (gefährdet), Mecklenburg-Vorpommern: 3 (gefährdet), Niedersachsen: nicht gefährdet, Nordrhein-Westfalen: nicht gefährdet, Rheinland-Pfalz: nicht gefährdet, Saarland: 3 (gefährdet), Sachsen: V (Vorwarnliste), Sachsen-Anhalt: 3 (gefährdet), Schleswig-Holstein: nicht gefährdet, Thüringen: 3 (gefährdet) 

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland,
Portugal, Spain, France, Corsica, Italy, Sicily, Croatia, Montenegro, Albania, Greece Peloponnes, Sterea Ellas, S- Pindos, N- Pindos, Ionian Isl. Crete), 
Belgium, England, Czech Republic, Slovakia, Denmark, Ireland,  Netherlands, Hungary, Norway, Poland, European Russia, Baltic States, Sweden, Caucasus / Transcaucasus, Talysh, Algeria, Iran, Israel, Azores

Eingebürgert in:
*Japan

 

 

Pflanze 10 - 100 cm groß
Stängel kriechend


Photo und copyright Michael Hassler

Blüten mit 5 sehr kleinen weißen, rötlichen oder grünlichen Kronblättern, in wenigblütigen Dolden

      
Photo und copyright Michael Hassler

Früchte seitlich stark zusammengedrückt, gerillt

Blätter rundlich, schildförmig, schwach gelappt, am Grund ohne Einschnitt

Blattstiel setzt in der Mitte der Blätter an
1 mm im Durchmesser


Photo und copyright Harald Geier