Erdrauch - Unteres Kronblatt löffelförmig, Blattzipfel meist schmaler als 2 mm, Kelch breit
Blütenstand
locker, wenigblütig, gestielt Früchte kurz bespitzt, Tragblatt kürzer als der Fruchtstiel Kelchblätter 2,5 mm breit, rundlich, Kiel des oberen Kronblattes rötlich > 1
|
Blütenstand
dicht, +/- sitzend (unterste Blüte in der Achsel eines Tragblattes) Früchte vorne mit Grübchen, Tragblatt so lang oder länger als der Fruchtstiel Kelchblätter 1,5 mm breit, elliptisch, Kiel des oberen Kronblattes grünlich > 2
|
1 Früchte eiförmig, vorne oft zugespitzt, Tragblatt 1/2 - 2/3 so lang wie als der nicht verdickte Fruchtstiel
VI - IX, Äcker, Brachen, Ruderalstellen Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Etymologie: Zu Vorkommen der Art in Bayern und dere Gefährdung siehe "Der Schnabel-Erdrauch (Fumaria rostellata), Segetalart und Archäophyt in Bayern" von Alexander Ulmer und Stefan Meyer in Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft S. 190 – 201.
|
Pflanze 15 - 45 cm groß
Kronblätter rosa, im vorderen Teil purpurrot, 6 - 7 mm lang, äußere Kronblätter kurz geschnäbelt (Knospen anschauen), Kiel des oberen Kronblattes rötlich, Kelchblätter 2,5 mm breit, rundlich, gezähnt, meist breiter als die Krone
Früchte kugelig bis breit elliptisch, vorne mit
Spitzchen, trocken fast
glatt,
Blattabschnitte länglich, 1 - 3 mm breit
|
2 Früchte rundlich, vorne abgerundet, Tragblatt meist so lang oder länger als der oft verdickte Fruchtstiel
VI - IX, Ruderalstellen (0 - 600 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie:
|
Pflanze 15 - 45 cm groß,
Kronblätter rosa, vorne purpurrot, 6 - 7 mm lang, äußere Kronblätter nicht geschnäbelt (Knospen anschauen), Kiel des oberen Kronblattes +/- grünlich
Kelchblätter elliptisch, 1,5 mm breit, gezähnt, meist breiter als die Krone
Früchte kugelig, an der
Spitze mit Grübchen
Blattabschnitte länglich, schmaler als 2 - 3 mm
|