Teufelskrallen mit kugeligen Blütenständen
| Grundblätter linealisch,
grasartig > 1
|
Grundblätter spatelförmig
oder elliptisch > 2
|
1 Blätter grasartig
|
VII - VIII, Magerrasen, Felsen Synonyme: English
Name: Nom
francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite
Verbreitung:
|
Pflanze 5 - 15 cm groß
Köpfchen 10 - 20 mm breit
Blütenstand kugelig blauviolett
Blüten vor dem Aufblühen nach innen gebogen, 3 Narben
Hüllblätter eilanzettlich, ganzrandig, meist kürzer als der Blütenstand,
Hüllblätter kahl oder bewimpert
Früchte = Kapseln, die an der Spitze mit 2 Poren aufspringen und die Samen entlassen
Stängelblätter (wenn vorhanden!) meist ganzrandig
Grundblätter grasartig, ganzrandig, 1 -2 mm breit
|
2 Blätter elliptisch bis eiförmig, gekerbt
V - VIII, Moorwiesen, Magerrasen (500 - 2500 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 10 - 50 cm groß
Köpfchen kugelig, blauviolett
Köpfchen 15 - 30- blütig, Blüten mit 3 Narben
Hüllblätter eilanzettlich, am Grund deutlich verbreitert, 2 - 4 mal so lang wie breit, in eine lange Spitze ausgezogen, ganzrandig oder mit wenig gezähnt, kahl oder spärlich behaart
Krone vor dem Aufblühen meist deutlich gekrümmt
Stängel kahl, mit wenigen Blättern,
Grundblätter elliptisch bis eiförmig, gekerbt,
Grundblätter am Grund keilig, gestutzt oder herzförmig
|