Glockenblumen - Blüten
einzeln, in Trauben oder Rispen, glockig, zu 1/3 eingeschnitten,
blau, mit 3 Griffeln,
Obere Stängelblätter linealisch, mittlere Stängelblätter breit lanzettlich
| Pflanze 5 - 15 cm
groß, Krone hellblau, an Felsen oder Mauern > 1
|
Pflanze 20 - 80 cm groß, Krone +/- violett > 2 |
1 Pflanze 5 - 15 cm groß, Krone hellblau
VI - VII, Alpine Magerrasen, Felsen, Mauern, Steinschuttflure
(800 - 3000 m)
Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in:
|
Pflanze 5 - 15 cm groß
Blütenstand 2 - 5- blütig, Blütenknospen nickend
Blütenkrone 10 - 15 mm lang, hellblau, Kelchzähne pfriemlich
Stängel im oberen Teil kahl,
Stängel im mittleren und unteren Teil behaart
Mittlere Stängelblätter breit lanzettlich, gezähnt, höchstens am Grund behaart
Grundblätter rundlich, gezähnt, lang gestielt, rosettig, von den Stängelblättern verschieden
Grundblätter zur Blütezeit nicht verwelkt
|
2 Pflanze 20 - 80 cm groß, Krone +/- violett
| Blüten dunkelblauviolett Blätter zugespitzt, grob gesägt > 3
|
Blüten hellblauviolett Blätter +/- stumpf, schwach gesägt > 4
|
3 Blüten dunkelblauviolett, Blätter zugespitzt, grob gesägt
|
VI - VIII, Bergwiesen (800 - 2800 m) Synonyme: English
name: Nom
francais: Nome
italiano: Verbreitung: Gefährdung in Deutschland: Weltweite
Verbreitung: Eingebürgert in Auch Zierpflanze!
|
Pflanze 20 - 70 cm groß
Blüten zu 4 - 15 in einseitswendigen Trauben
Blüten blauviolett, Griffel mit 3 Narben
Kelchblätter pfriemlich, deutlich kürzer als die Krone
Stängel kantig,
kahl oder nur an den Kanten behaart
Untere Blätter rhombisch- eiförmig, grob und spitz gezähnt
Blätter abstehend rauhaarig
Grundblätter zur Blütezeit meist nicht mehr vorhanden
|
4 Blüten hellblauviolett, Blätter +/- stumpf, schwach gesägt
VII - VIII, Bergwiesen, Waldlichtungen Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland:
Endemit in Deutschland (Taunus, Pfalz) und dem benachbarte französischen
Gebiet (Elsass)
|
Pflanze 20 - 50 cm groß
Blütenkrone bis 2 cm groß (16 - 25 mm lang), hellblau
Krone maximal zu 1/3 eingeschnitten
Kelchblätter breiter als bei C. rotundifolia
Obere und mittlere Stängelblätter lanzettlich,
Stängel und untere Blätter behaart
Untere Stängelblätter lang gestielt, breit-
lanzettlich,
Grundblätter rundlich - nierenförmig, lang gestielt, von den Stängelblättern deutlich verschieden, zur Blütezeit meist vorhanden
|