Blaue/Rote strauchartige, nicht kletternde Clematisarten
| Blätter sitzend, eiförmig,
ganzrandig > 1
|
Blätter
3-zählig, Blättchen gezähnt oder seicht gelappt > 2
|
1 Blätter sitzend, eiförmig, ganzrandig
|
VI - VIII, Zierpflanze, Auwiesen Synonyme: English name: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in:
|
Pflanze maximal 1 m hoch
strauchartig oder staudenähnlich, nicht kletternd, zuletzt oft niederliegend
Blüten blau oder violett, meist einzeln, lang gestielt, endständig, glockig, hängend oder nickend, meist 4 Perigonblätter
Griffel und Staubblätter dicht behaart
Perigonblätter behaart
Früchte mit bis zu 5 cm langem, behaartem Griffel
Blätter gegenständig, 5 - 14 cm lang, ganzrandig, beiderseits grün,
Blätter sitzend, schmal eiförmig bis lanzettlich,
|
2 Blätter 3-zählig, Blättchen gezähnt oder seicht gelappt
|
VII - IX, Zierpflanze, Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Mehrere Sorten:
|
Pflanze 0,6 -
5 m hoch
Blüten hyazinthenförmig, blau oder violett, die 4 (- 6) Perigonblätter im unteren Teil zu einer Kronröhre verwachsen, darüber erweitert, Saum ausgebreitet
Perigonblätter, Griffel und Staubblätter dicht behaart
Früchte behaart, Griffel nur ca. 1 mm lang
Blätter
3-zählig, bis 20 cm lang,
|