Gattung: Leberblümchen (Hepatica)
Zur Gattung gehören 6 Arten.
| Staubfäden fast weiß Blätter 3- lappig, Blattlappen ganzrandig > 1    | 
    Staubfäden blau Blätter 3 - 5- lappig, Blattlappen gekerbt > 2    | 
  
1 Blätter 3- lappig, Blattlappen ganzrandig
 
 III - IV, Wälder (0 - 1000 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome
      italiano:  Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Auch Zierpflanze
      mit vielen Varietäten und Sorten z.B. Auch wild kommen weiße oder rosafarbene Exemplare vor: 
 
 
 
 
  | 
    
       
 Pflanze 5 - 15 cm groß 
 Blüten blau/violett, 5 - 10 Blütenblätter (meist 6) 
 Blüte mit 3 kelchartigen Hochblättern 
 Früchtchen in einem Köpfchen angeordnet, länglich, behaart 
 Blätter 3-lappig, ganzrandig, unterseits rötlich 
 Blattstiel und Blätter dicht langhaarig 
 
  | 
  
2 Blätter 3 - 5- lappig, Blattlappen teilweise gekerbt
 
 III - IV, Gärten, frische Laubwälder, Bergwälder Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Mehrere Sorten: 
 
 
  | 
    
       
 Pflanze 20 - 30 cm groß 
 Laubblätter überwintern 
 Blüten je nach Sorte blau/violett, rosa oder weiß 
 5 - 10 Blütenblätter, Staubfäden blau 
 Blüte mit 3 kelchartigen Hochblättern 
 Blätter 3 - 5- lappig, Blattlappen gekerbt 
 Blattstiel und Blätter dicht langhaarig 
 
  |