Wiesenraute - Staublätter auffällig, +/- violett, Perigonblätter unscheinbar
|
V - VII, Wälder (0 - 2200 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome
italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Albinoform:
|
Pflanze 40 - 150 cm hoch
Blütenstand doldig- rispig
Blüten mit 5 unscheinbaren, violetten oder grünlichweißen, bald abfallenden Perigonblättern
Blüten mit zahlreichen Staubblätter, die als Schauapparat dienen
Früchtchen hängend, 3-kantig geflügelt, deutlich gestielt
Stängel blaugrün, gestreift, oft rötlich überlaufen, kahl, hohl
Blätter 2 - 3- fach gefiedert
An den Abzweigungen der Blattrhachis befinden sich häufig kleine Nebenblätter
Fiederblättchen sitzend oder gestielt, vorne gelappt, unten keilig, oberseits grün
Fiederblättchen unterseits blaugrün, mit deutlichem Adernetz
|