Liegendes
Johanniskraut
(Hypericum
humifusum L.)
VI - X, Äcker, Wege, Magerrasen (0 - 1200 m)
Reinhartshofen,
Deutschland (5.7.2008)
Freihalden, Deutschland (03.08.2009)
Effelter, Deutschland (28.05.2011)
Synonyme:
Holosepalum humifusum Fourr.; Hypericum exiguum Bub.; Hypericum liottardii Vill.; Hypericum decumbens Peterm.; Hypericum repens Georgi; Hypericum rubrum Wight ex Dyer
English name:
Trailing St. John's- Wort
Nom francais:
Millepertuis couché
Nome italiano:
Erba di S. Giovanni prostrata
Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland,
Portugal, Spain, France, Corsica, Sardinia, Italy, Slovenia, Croatia, Serbia & Kosovo,
Albania,
Belgium, England, Czech Republic, Slovakia, Denmark, Ireland, Netherlands,
Hungary, Poland, Romania, ?Baltic States, European Russia, Ukraine, ?Crimea,
Sweden, Algeria, Morocco, Azores, Madeira, Canary Isl., India
Eingebürgert in:
*USA
|
Pflanze 10 - 30 cm groß,
niederliegend, kriechend

Blütenstand wenigblütig
Kapseln 4 - 7 mm, so lang oder etwas länger als die Kelchblätter

Krone hellgelb, Kronblätter 4 - 9 mm lang, mit einigen Drüsenpunkten, Staubbeutel gelb

Kelchblätter lanzettlich, kurz bespitzt, mit schwarzen
Punkten und Strichen

Stängel fadenförmig, kahl
Blätter schmal länglich, 3 - 15 mm lang, die unteren eiförmig, die
oberen lanzettlich

Blätter kurz gestielt, unterseits mit Drüsenpunkten

|