Gattung: Schuppenkopf (Cephalaria)
Zur Gattung gehören 65 Arten.
| Blüten weiß oder hellgelb > 1 
  | 
    Blüten blauviolett > 6 
  | 
  
1 Blüten weiß oder hellgelb
| Stängel zierlich, Krone
      weiß Spreublätter+/- stumpf > 2 
  | 
    Stängel kräftig, Krone gelblich Spreublätter +/- spitz > 3 
  | 
  
2 Hüll- und Spreublätter stumpf
 
 VII- VIII, Zierpflanze, Straßenränder,
      Ruderalstellen Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: In Ligurien häufig an Straßenrändern! 
  | 
    
       
 Pflanze 20 - 120 cm groß 
 Stängel zart, an Böschungen oft überneigend 
 Krone cremeweiß, 4- spaltig 
 Kronblätter außen behaart 
 Hüllblätter stumpf, kahl oder angedrückt behaart 
 Spreublätter stumpf bis fast spitz, +/- kahl 
 Innenkelch ohne Borsten, Frucht mit gewimpertem Saum 
 Obere Stängelblätter fiederteilig,  
 Untere Stängelblätter und Grundblätter fiederspaltig, 
 
  | 
  
3 Hüll- und Spreublätter spitz
| Stängelknoten
      im oberen Teil +/- kahl Rand der Blütenköpfe mit auffälligen Strahlblüten > 4 
  | 
    Obere Stängelknoten meist deutlich behaart Blüten am Rand der Köpfe kaum vergrößert > 5 
  | 
  
4 Rand der Blütenköpfe mit auffälligen Strahlblüten
 
 VII- IX, Zierpflanze, Bachufer,
      Waldsäume Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: 
 
  | 
    
       
 Pflanze 100 - 350 cm groß 
 Köpfchen bis 5 cm im Durchmesser, Krone hellgelb,  
 Äußere Hüllblätter oft stumpf, innere Hüllblätter spitz, behaart 
 Spreublätter spitz 
 Innenkelch ohne Borsten, Frucht mit gewimpertem Saum 
 Stängelknoten im oberen Teil +/- kahl 
 Stängel und Stängelknoten im unteren Teil behaart 
 Stängelblätter gegenständig 
 Stängel- und Grundblätter gefiedert 
 
  | 
  
5 Blüten am Rand der Köpfe kaum vergrößert
 
 VII- IX, Zierpflanze, alpine
      Hochstaudenfluren Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: 
 
 
  | 
    
       
 Pflanze 60 - 200 cm groß 
 Obere Stängelknoten meist deutlich behaart 
 Köpfchen bis 2 - 3 cm im Durchmesser 
 
      Krone hellgelb, 
       
 Spreublätter spitz, auch auf der Fläche behaart 
 Hüllblätter spitz, stark wollig behaart 
 Innenkelch ohne Borsten 
 Stängelblätter und Grundblätter
      gefiedert, 
 Fiederabschnitte gezähnt 
 
  | 
  
6 Blüten blauviolett
 
 VII- VIII, Straßenränder,
      Ruderalstellen Synonyme: English name: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: In Ligurien häufig an Straßenrändern 
  | 
    
       
 Pflanze 30 - 200 cm groß 
 
      Krone blauviolett, 4- spaltig 
 Hüllblätter lanzettlich, weiß mit dunklem Mittelstreif und dunkler Spitze, nur am Rand behaart 
 Blätter fiederteilig 
 
  |