Schafgarben mit weißen oder rosa Zungenblüten, gefiederten Blättern, Zungenblüten kurz, Hüllblätter grün oder braun
| Röhrenblüten meist gelblich-
      weiß Endzipfel der Grundblätter fädlich > 1 
 | Röhrenblüten weiß oder rosa Endzipfel der Grundblätter nicht fädlich > 2 
 | 
1 Röhrenblüten gelb, Endzipfel der Grundblätter fädlich
| 
 
 VI - X, Sandrasen, Ruderalstellen, Zierpflanze Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: 
 
 | 
 Pflanze 15 - 55 cm groß 
 Doldenschirm 3 - 7 cm im Durchmesser 
 Vergleich der Blütenfarbe:  
 Zunge kürzer als die Hülle 
 Endzipfel der Stängelblätter ca. 0,8 mm breit 
 Blattspindel der Stängelblätter geflügelt 
 Endzipfel der Grundblätter fädlich, 0,3 mm breit 
 
 | 
2 Röhrenblüten weiß oder rosa, Endzipfel der Blätter nicht fädlich
| Blattspindel gezähnt > 3 
 | Blattspindel nicht gezähnt > 4 
 | 
3 Blattspindel gezähnt
| 
 
 VI - X, Weinbergsmauern, Felsfluren,
      Trockenrasen Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: 
 | 
 Pflanze 20 - 60 cm groß 
 wollig bis filzig behaart, ohne unterirdische Ausläufer 
 4 - 6 weiße oder gelbliche Zungenblüten 
  
      Hülle weniger als 2 mm breit, 
      Zungen kürzer als die Hülle 
 Stängelblätter eiförmig,
      2 - 3 mal so lang wie breit 
 Blattspindel geflügelt, mit Zähnen oder kurzen Fiederchen 
 Grundblätter länglich eiförmig, Spindel mit gezähnten Flügeln 
 
 | 
4 Blattspindel nicht gezähnt
| 
 
 | 
 Pflanze 30 - 60 cm groß 
 Blüten weiß oder rosa, mit 4 - 6 Zungenblüten 
 
      Hülle mehr als 2 mm breit, Zungen kürzer als die Hülle 
 Stängel kantig, dick, fast kahl 
 
Stängelblätter linealisch, 3 - 10 mal so lang wie breit,  
 Blattachse nicht gezähnelt 
 Grundblätter lanzettlich, Spindel ungeflügelt,  
 
 |