Home Nach oben Systematik Bestimmung Familien Fundorte Fachbegriffe Artenverzeichnis Hilfe Saatblumen

Beifuß - Pflanze kleiner 30 cm, Blätter gefiedert oder fiederteilig

Mittlere Stängelblätter deutlich gestielt, handförmig geteilt
> 1

Mittlere Stängelblätter +/- sitzend, ganzrandig, fiederförmig gespalten oder gelappt
> 2


Photo und copyright Franck Le Driant

 

1     Mittlere Stängelblätter deutlich gestielt, handförmig geteilt


Echte Edelraute
(Artemisia umbelliformis)

VII - IX, Felsspalten, Steinschutt
                Botanischer Garten Tübingen
                Hinterstein, Hochvogel

Synonyme:
Artemisia mutellina
Artemisia laxa

English name:
Yellow Genipi

Verbreitung in Deutschland:
Selten westliche (Allgäuer) Alpen; adventive Altfunde Voralpenland 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: R (sehr selten), Bayern: 4 (potentiell gefährdet) 

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland, 
Spain, France, Italy

 

 

 

Pflanze 5 - 20 cm groß


Photo und copyright Michael Hassler

silberglänzend seidenhaarig, meist unverzweigt


Photo und copyright Michael Hassler

Köpfchen eiförmig, zu 3 - 30, entweder +/- doldig


Photo und copyright Michael Hassler

oder traubig, wobei die unteren Köpfchen meist gestielt und aufrecht sind


Photo und copyright Michael Hassler

Blüten gelb, 
Hüllblätter filzig, mit dunkelbraunem, häutigen Rand


Photo und copyright Michael Hassler

Obere Stängelblätter linealisch oder handförmig geteilt
Krone behaart

Mittlere Stängelblätter deutlich gestielt, handförmig geteilt

Grundblätter doppelt dreiteilig gefiedert

 

 

2     Mittlere Stängelblätter +/- sitzend, ganzrandig, fiederförmig gespalten oder gelappt


Schwarze Edelraute
(Artemisia genipi)


Photo und copyright Franck Le Driant

VII - IX, Felsspalten, Steinschutt
                

Synonyme:
Ährige Edelraute, Schwarzraute
Artemisia spicata

English name:
Black Mugwort

Verbreitung in Deutschland:
Nur als Zierpflanze

Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar

Weltweite Verbreitung:
Austria (Steiermark, Kärnten, Salzburg, Tirol und Vorarlberg) , Switzerland
France, Italy, Slovenia
Liechtenstein,

 

 

 

Pflanze 5 - 20 cm groß
silberglänzend seidenhaarig, meist unverzweigt


Photo und copyright Franck Le Driant

Köpfchen eiförmig, zu 3 - 30


Photo und copyright Franck Le Driant

Blüten in den Achseln von Hochblättern, meist in dichten Trauben


Photo und copyright Franck Le Driant

Blüten gelb, fast kahl, Hüllblätter filzig, mit schwarzem, häutigen Rand


Photo und copyright Franck Le Driant

Mittlere Stängelblätter +/- sitzend, ganzrandig, fiederförmig gespalten oder gelappt


Photo und copyright Franck Le Driant

Grundblätter rosettig, doppelt dreiteilig gefiedert


Photo und copyright Franck Le Driant